Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 31,30 €
  • Broschiertes Buch

Julia Jonas stellt systematisch die Ansichten von Rechtsprechung, BMF und Literatur zu den einzelnen Voraussetzungen der Organschaft dar und nimmt anschließend dazu Stellung. Insoweit dient diese Arbeit auch dem Praktiker als übersichtliches Nachschlagewerk. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Durchsetzungsbefugnis des Organträgers gegenüber der Organgesellschaft die prägnante Zusammenfassung der unionsrechtlich geforderten engen Verbindungen ist und damit das bislang als Über- und Unterordnungsverhältnis beschriebene Verhältnis unionsrechtskonform ist. Dieses grundlegende Verhältnis…mehr

Produktbeschreibung
Julia Jonas stellt systematisch die Ansichten von Rechtsprechung, BMF und Literatur zu den einzelnen Voraussetzungen der Organschaft dar und nimmt anschließend dazu Stellung. Insoweit dient diese Arbeit auch dem Praktiker als übersichtliches Nachschlagewerk. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Durchsetzungsbefugnis des Organträgers gegenüber der Organgesellschaft die prägnante Zusammenfassung der unionsrechtlich geforderten engen Verbindungen ist und damit das bislang als Über- und Unterordnungsverhältnis beschriebene Verhältnis unionsrechtskonform ist. Dieses grundlegende Verhältnis ist bei der finanziellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Eingliederung einzuhalten.

Eine Beschränkung der Organgesellschaft auf juristische Personen verstößt nach Ansicht der Autorin gegen das Unionsrecht, wobei eine Auslegung von § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG nicht zulässig ist. Daher ist § 2 Abs. 2 Nr. 1 UStG im Sinne eines organschaftsähnlichen Verhältnisses dahingehend auszulegen, dass auch Personengesellschaften Organgesellschaften sein können.