54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der Forschung war es, das Potenzial probiotischer Milchsäurebakterien als geeignete Alternative zu Antibiotika in der Masthähnchenhaltung zu untersuchen. Damit sollte ein möglicher Ersatz für Antibiotika in der Masthähnchenproduktion gefunden werden. Die Studie wurde in der Abteilung für Mikrobiologie der naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaduna State University, Kaduna, zwischen Januar und Mai 2018 durchgeführt. Insgesamt zehn Rohmilchproben wurden auf die Isolierung von Milchsäurebakterien untersucht, und 20 Tage alten Mastküken (anfängliches Körpergewicht 41 ± 0,5 g) wurden…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der Forschung war es, das Potenzial probiotischer Milchsäurebakterien als geeignete Alternative zu Antibiotika in der Masthähnchenhaltung zu untersuchen. Damit sollte ein möglicher Ersatz für Antibiotika in der Masthähnchenproduktion gefunden werden. Die Studie wurde in der Abteilung für Mikrobiologie der naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaduna State University, Kaduna, zwischen Januar und Mai 2018 durchgeführt. Insgesamt zehn Rohmilchproben wurden auf die Isolierung von Milchsäurebakterien untersucht, und 20 Tage alten Mastküken (anfängliches Körpergewicht 41 ± 0,5 g) wurden Probiotika verabreicht, die Lactobacillus fermentum, Lactobacillus plantenrun und Weissalla ciberia in Wasser enthielten, und zwar in einer Menge von 108 Zellen/Milliliter/Isolate/Vogel/Tag an den Tagen 6, 7, 8, 21, 22 und 23 des Alters. Körpergewicht (BW), Gewichtszunahme (WG) und Futteraufnahme (FI) wurden wöchentlich gemessen, ebenso wie die Futterverwertung berechnet und die Mortalität während der gesamten Versuchsdauer aufgezeichnet wurde. Die Blutzuckerkonzentration, das Gesamtprotein, die Lipidprofile und die Gesamtimmunoglobuline (IgY) wurden aus Blutproben im Alter von 14 und 42 Tagen bestimmt. Die Schlachtkörperqualität und die Proximitätsanalyse wurden anhand des Fleisches der Masthähnchen im Alter von 42 Tagen bewertet.
Autorenporträt
Luka Fidelis Ebu es un joven investigador apasionado al que le encanta estar en el entorno académico. Es licenciado en Microbiología por la Universidad Estatal de Nasarawa, en Keffi (Nigeria), y actualmente está completando su máster en Microbiología Alimentaria e Industrial por la Universidad Estatal de Kaduna. Es natural de Agbashi, Doma LGA, estado de Nasarawa. Está felizmente casado.