35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine Magen-Darm-Erkrankung, deren vorherrschende Symptome Bauchschmerzen oder Unbehagen sind, begleitet von Durchfall und/oder Verstopfung. Eine einzige pharmakologische oder nicht-pharmakologische Therapie erweist sich als unwirksam. Probiotika sind vielversprechend. In diesem Buch werden epidemiologische und pathophysiologische Aspekte erörtert, und es wird versucht, die Wirksamkeit von Probiotika bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms zu ermitteln. Es wurde eine systematische Übersichtsarbeit in Pubmed, Sciencedirect und Scopus mit den kombinierten…mehr

Produktbeschreibung
Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine Magen-Darm-Erkrankung, deren vorherrschende Symptome Bauchschmerzen oder Unbehagen sind, begleitet von Durchfall und/oder Verstopfung. Eine einzige pharmakologische oder nicht-pharmakologische Therapie erweist sich als unwirksam. Probiotika sind vielversprechend. In diesem Buch werden epidemiologische und pathophysiologische Aspekte erörtert, und es wird versucht, die Wirksamkeit von Probiotika bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms zu ermitteln. Es wurde eine systematische Übersichtsarbeit in Pubmed, Sciencedirect und Scopus mit den kombinierten Stichwörtern Reizdarmsyndrom und Probiotika durchgeführt. Die Suche wurde von August bis Oktober 2015 durchgeführt, und es wurden 16 Studien berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigten, dass 81,2 Prozent der Artikel positive Auswirkungen hatten. Lactobacillus war für 75 Prozent dieser Wirkungen verantwortlich. Eine Dosierung von 4 bis 5 x 109 Bakterien zweimal täglich und eine Studiendauer von 4 Wochen waren am häufigsten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Probiotika eine vielversprechende Strategie sind, aber es sind mehr klinische Studien mit einem geeigneten Design, einer längeren Untersuchungsdauer, einer Standardisierung der Dosierungen und der Identifizierung der isolierten und synergistischen Effekte der verwendeten Arten erforderlich.
Autorenporträt
Monise Oliveira Santos. Nutritionist, graduated from the School of Nutrition at the Federal University of Alagoas. Resident of the Multiprofessional Residency Program in Adult and Elderly Health.