Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Untersuchung folgt einem rechtshistorischen Ansatz. Anhand der jeweils geltenden bzw. diskutierten Tatbestände wird die Entwicklung der Insolvenzgründe von den Anfängen der KO bis zur Rechtslage der InsO nachvollzogen; dabei finden das FMStG, das MoMiG, das FMStErgG sowie das BilMoG Berücksichtigung. Neben der Systematisierung und Analyse der diskutierten Ansätze gilt das Augenmerk dem Verhältnis der Insolvenzgründe zueinander. Es mündet in die Forderung, den Tatbestand der Überschuldung abzuschaffen.

Produktbeschreibung
Die vorliegende Untersuchung folgt einem rechtshistorischen Ansatz. Anhand der jeweils geltenden bzw. diskutierten Tatbestände wird die Entwicklung der Insolvenzgründe von den Anfängen der KO bis zur Rechtslage der InsO nachvollzogen; dabei finden das FMStG, das MoMiG, das FMStErgG sowie das BilMoG Berücksichtigung. Neben der Systematisierung und Analyse der diskutierten Ansätze gilt das Augenmerk dem Verhältnis der Insolvenzgründe zueinander. Es mündet in die Forderung, den Tatbestand der Überschuldung abzuschaffen.
Autorenporträt
Jan-Willem Jensen hat nach Abschluss eines Studiums zum Dipl.-Finanzwirt in der Hamburger Finanzverwaltung in Kiel, Bayreuth und Regensburg Rechtswissenschaften studiert und das Assessorexamen am OLG Nünberg abgelegt. Er war danach als Rechtsanwalt einer renommiertem deutschlandweit tätigen Wirtschaftskanzlei im Bereich Steuerrecht in Hamburg tätig. Seit 2008 arbeitet der Autor als Syndikusanwalt in einem führenden Emissionshaus für geschlossene Fondsinvestements in Hamburg.