27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Dozenten: "Es handelt sich um eine sehr gute Arbeit, die allen Ansprüchen einer Proseminararbeit gerecht wird. Das gewählte Thema wurde sehr gut bearbeitet, die Untersuchungen souverän durchgeführt und die Daten vorbildlich in Tabellen transkribiert. Der Aufbau der Arbeit ist gut. Im Theorieteil wird die relevante Fachliteratur verwendet." , Abstract: Die im Rahmen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Dozenten: "Es handelt sich um eine sehr gute Arbeit, die allen Ansprüchen einer Proseminararbeit gerecht wird. Das gewählte Thema wurde sehr gut bearbeitet, die Untersuchungen souverän durchgeführt und die Daten vorbildlich in Tabellen transkribiert. Der Aufbau der Arbeit ist gut. Im Theorieteil wird die relevante Fachliteratur verwendet." , Abstract: Die im Rahmen eines linguistischen Proseminars durchgeführte Studie untersucht die Verbalisierung von Bewegungsereignissen bei vier- und fünfjährigen deutschsprachigen Kindergartenkindern. Da zum Zeitpunkt der Studie auf diesem Themengebiet weiterer Forschungsbedarf bestand, beschäftigte sich damit zeitgleich eine weitere Studie namens "Die Repräsentation des Raumes bei Kindern" (wiss. Ltg.: Prof. Dr. MayaHickmann/Universität Paris), deren Ergebnisse diese Proseminararbeit miteinbezieht.