Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,46 €
  • Broschiertes Buch

Die Arbeitssituation in der Krankenpflege muß verändert werden, um sowohl den Pflegenden als auch den Anforderungen an die Pflege gerecht werden zu können. Diese Forschungsarbeit thematisiert die Pflegenden selbst als Gestaltungssubjekte von notwendigen Veränderungen der Arbeitssituation in der Krankenpflege, belegt deren Interesse an Veränderungen und zeigt auf, in welchem Maße sie bereit sind, Veränderungsprozesse durch eigenes Engagement aktiv mitzugestalten. In diesem Zusammenhang werden folgenden Untersuchungsergebnisse dargestellt: belastende und entlastende Aspekte der Arbeitssituation…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeitssituation in der Krankenpflege muß verändert werden, um sowohl den Pflegenden als auch den Anforderungen an die Pflege gerecht werden zu können.
Diese Forschungsarbeit thematisiert die Pflegenden selbst als Gestaltungssubjekte von notwendigen Veränderungen der Arbeitssituation in der Krankenpflege, belegt deren Interesse an Veränderungen und zeigt auf, in welchem Maße sie bereit sind, Veränderungsprozesse durch eigenes Engagement aktiv mitzugestalten. In diesem Zusammenhang werden folgenden Untersuchungsergebnisse dargestellt: belastende und entlastende Aspekte der Arbeitssituation Pflegender sowie deren Arbeitszufriedenheit, Veränderungswünsche von Pflegenden an ihre Arbeitswelt, Verhalten Pflegender in ausgewählten Handlungsfeldern sowie Einstellung und Erfahrungen Pflegender, die sich bereits um Veränderungen im Arbeitsbereich bemüht haben.
Die Autorin reflektiert die gegenwärtige Arbeitssituation in der stationären Krankenpflege und will einen Beitrag dazu leisten,Innovationspotentiale Pflegender zu erkennen und adäquat fördern. Dadurch soll die Einsatzbereitschaft von Krankenschwestern und Krankenpflegern im Sinne einer besseren Patientenversorgung und einer Steigerung der Arbeitszufriedenheit Pflegender genutzt werden.