61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mein Buch mit dem Titel "Die Ursprünge des Völkermordes an den Tutsi und seine barbarische Ausführung" ist eine gesellschaftspolitische Analyse, die beweist, dass der Völkermord in Ruanda kein historischer Zufall ist, sondern dass er seit langem besteht und dass die katholische Kirche und die belgischen Kolonialherren dafür verantwortlich sind, indem sie durch ihre Handlungen eine Konfrontation zwischen den Volksgruppen der Hutu und der Tutsi herbeiführen. Die furchtbarsten Mittel, die sie eingesetzt haben, sind : Die ethnische Segregation in den Schulen, die Beförderung von Häuptlingen, die…mehr

Produktbeschreibung
Mein Buch mit dem Titel "Die Ursprünge des Völkermordes an den Tutsi und seine barbarische Ausführung" ist eine gesellschaftspolitische Analyse, die beweist, dass der Völkermord in Ruanda kein historischer Zufall ist, sondern dass er seit langem besteht und dass die katholische Kirche und die belgischen Kolonialherren dafür verantwortlich sind, indem sie durch ihre Handlungen eine Konfrontation zwischen den Volksgruppen der Hutu und der Tutsi herbeiführen. Die furchtbarsten Mittel, die sie eingesetzt haben, sind : Die ethnische Segregation in den Schulen, die Beförderung von Häuptlingen, die die bescheidene Bevölkerung brutal behandelten, die ethnische Konfrontation, die zu den Unruhen von 1960 führte, aus denen die Tutsi-Flüchtlinge von 1960 hervorgingen, die durch den Krieg von 1990 bis 1994 in das Land zurückkehrten, und seine Folgen für die Bevölkerung und das Land im Allgemeinen. Diese erheblichen Spannungen, die dadurch entstanden, führten allmählich zum Völkermord, und 1994 waren es Ehre und Barbarei, die die Hügel Ruandas bedeckten.
Autorenporträt
L'autore, Ignace NDAMAGE, è un ex professore associato all'Institut Superieur Pedagogique di Bukavu in Congo Kinshasa durante il suo esilio in fuga dalla caccia ai Tutsi del 1960 in Ruanda. Una volta tornato dall'esilio, ha trascorso una buona carriera come coordinatore regionale di un progetto di sviluppo comunitario all'interno del MINALOC.