47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit geht es um die zwischenmenschlichen Beziehungen im Vergleich der beiden Hitchcock Filme: Berüchtigt (1946) und Die Vögel (1963). Ich untersuche den jeweiligen Standpunkt einzelner Personen zueinander, insbesondere die Beziehung zwischen Sohn und Mutter sowie der der Mutter zur Schwiegertochter. Zudem die Gründebzw. Auslöser für bestimmte Handlungen und die Gemeinsamkeiten zweier Filme, die knapp 20 Jahre…mehr

Produktbeschreibung
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit geht es um die zwischenmenschlichen Beziehungen im Vergleich der beiden Hitchcock Filme: Berüchtigt (1946) und Die Vögel (1963). Ich untersuche den jeweiligen Standpunkt einzelner Personen zueinander, insbesondere die Beziehung zwischen Sohn und Mutter sowie der der Mutter zur Schwiegertochter. Zudem die Gründebzw. Auslöser für bestimmte Handlungen und die Gemeinsamkeiten zweier Filme, die knapp 20 Jahre auseinanderliegen. Wichtig ist dabei der von Freud definierte Ödipuskomplex, der zur Entschlüsselung des Geschehens notwendig ist und die Filme in einem anderen Licht erscheinen lässt, als man anfangs vermuten würde. Es folgt eine kurze Erläuterung zum Ödipuskomplex, anschließend eine Untersuchung der einzelnen Persönlichkeiten des Films und abschließend ein Vergleich der sich ähnlichen Figuren der beiden Filme.