Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 18,95 €
  • Buch mit Kunststoff-Einband

Mit Beiträgen zu verschiedenen Einzelthemen unter dem Gesamttitel "Die Unternehmung im internationalen Wettbewerb" wollen alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der erst 1989 gegründeten Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt einen Einblick in den Stand ihrer wissenschaftlichen Interessen und ausgewählten Arbeitsschwerpunkte geben und gleichzeitig das einer jungen Fakultät sicherlich gut anstehende Vermögen zum gemeinsamen Handeln demonstrieren. In einer sich zunehmend globalisierenden Welt, gekennzeichnet durch Deregulierung, Bildung großer…mehr

Produktbeschreibung
Mit Beiträgen zu verschiedenen Einzelthemen unter dem Gesamttitel "Die Unternehmung im internationalen Wettbewerb" wollen alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der erst 1989 gegründeten Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt einen Einblick in den Stand ihrer wissenschaftlichen Interessen und ausgewählten Arbeitsschwerpunkte geben und gleichzeitig das einer jungen Fakultät sicherlich gut anstehende Vermögen zum gemeinsamen Handeln demonstrieren. In einer sich zunehmend globalisierenden Welt, gekennzeichnet durch Deregulierung, Bildung großer Wirtschaftsblöcke und beinahe grenzenloser Information und Kommunikation hat auch die Wissenschaft ihren Standort neu zu definieren, indem sie ihre Erfahrungs- und Erkenntnisobjekte ausweitet und neue Paradigmen setzt. Die Managementlehre ist international, und auch deren Vertreter haben diesen Anspruch zu erfüllen, selbst wenn nicht alle entsprechenden Lehrstuhlbezeichnungen dies speziell zum Ausdruck bringen . Die Gliederung in die drei Hauptteile - Die internationale Unternehmung im Spannungsfeld von Politik und Recht - Strategien international orientierter Unternehmungen - Rechnungswesen und Unternehmungsbesteuerung im internationalen Kontext soll gleichzeitig die interdisziplinäre Zusammenstellung der Abhandlungen deutlich machen, die aus betriebs- und volkswirtschaftlicher, juristischer, wirtschaftsethischer und sprachwissenschaftlicher Sicht erarbeitet wurden.