68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unternehmen sind in Netzwerke aus Lieferanten, Kundengruppen, Wettbe wer bern, Behörden, Kapitalgebern und anderen eingebunden. Diese An spruchs grup pen beeinflussen viele relevante Bedingungen für Unternehmen: sei es Kapital, rechtliche Rahmenbedingungen oder den Zugang zu Märkten. Eine zen trale Komponente für das Verhalten dieser Anspruchsgruppen liegt in ihrer Einstellung zu Unternehmen. Wo technische Unterschiede schwinden und glo ba ler Wettbewerb wächst, werden Einstellungen gegenüber den Unternehmen, die sich z.B. in Vertrauen, Sympathie oder Bindung äußern, immer bedeutsa mer. Hier…mehr

Produktbeschreibung
Unternehmen sind in Netzwerke aus Lieferanten, Kundengruppen, Wettbe wer bern, Behörden, Kapitalgebern und anderen eingebunden. Diese An spruchs grup pen beeinflussen viele relevante Bedingungen für Unternehmen: sei es Kapital, rechtliche Rahmenbedingungen oder den Zugang zu Märkten. Eine zen trale Komponente für das Verhalten dieser Anspruchsgruppen liegt in ihrer Einstellung zu Unternehmen. Wo technische Unterschiede schwinden und glo ba ler Wettbewerb wächst, werden Einstellungen gegenüber den Unternehmen, die sich z.B. in Vertrauen, Sympathie oder Bindung äußern, immer bedeutsa mer. Hier setzt dieses Buch an. Unternehmen entwickeln in der Wahrnehmung ihrer Anspruchsgruppen eine Persönlichkeit ähnlich wie Menschen. An wen dungs be zug, wissenschaftlicher Hintergrund und vorhandene Ansätze wer den darge stellt. Auf dieser Basis wird ein neues Instrument zur Messung der Unterneh mens persönlichkeit entwickelt und überprüft. Es zeigen sich deutli che Bezieh ungen der Unternehmenspersönlichkeit zu Einstellungen und Ver hal tens inten tionen bei Kunden und Mitarbeitern. Das Buch richtet sich gleichsam an Wissenschaftler, Unternehmensberater und Praktiker, die an einem neunen Ansatz interessiert sind.
Autorenporträt
Arbeitet am Lehrstuhl für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ludwigs-Maximilians-Universität in München. Dort führt er Praxiskooperationen durch. An der Universität der Bundeswehr Neubiberg ist er zuständig für die Lehre im Marketingbereich der Hochschule. Er ist im Beirat einer Finanzgruppe und als Berater tätig.