10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

London im Jahre 1965. Der Buchmacher Charles Doringham verfolgt einen skrupellos vorbereiteten und brutal in die Tat umgesetzten Raub- und Mordplan. Sein Opfer: Thalia Wigmore. Mit größter Heimtücke lenkt Doringham den Verdacht auf Marcus Wigmore, den Ehemann des Opfers, der verhaftet und vor Gericht gestellt wird.Als sich Chefinspektor Dick Alford von Scotland Yard schließlich in den Fall einschaltet, scheint jede Hoffnung für Marcus Wigmore bereits verloren zu sein... Mit dem Roman SCHACH MIT DEM MÖRDER veröffentlicht Christian Dörge, Autor u. a. der München-Krimis um den Privatdetektiv…mehr

Produktbeschreibung
London im Jahre 1965. Der Buchmacher Charles Doringham verfolgt einen skrupellos vorbereiteten und brutal in die Tat umgesetzten Raub- und Mordplan. Sein Opfer: Thalia Wigmore. Mit größter Heimtücke lenkt Doringham den Verdacht auf Marcus Wigmore, den Ehemann des Opfers, der verhaftet und vor Gericht gestellt wird.Als sich Chefinspektor Dick Alford von Scotland Yard schließlich in den Fall einschaltet, scheint jede Hoffnung für Marcus Wigmore bereits verloren zu sein... Mit dem Roman SCHACH MIT DEM MÖRDER veröffentlicht Christian Dörge, Autor u. a. der München-Krimis um den Privatdetektiv Remigius Jungblut, den dritten Band seiner Roman-Reihe, die sich als Hommage an die Kriminal-Romane von Edgar Wallace (_ 1. April 1875; 10. Februar 1932), des Meisters der Hochspannung, sowie an die legendären Rialto-Filme der 1960er Jahre versteht.
Autorenporträt
Dörge, ChristianSchriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe ORPHÉE-DRAMATIQUES und Inszenierung eigener Werke, u.a. EINE SELBSTSPIEGELUNG DES POETEN (1990), DAS TESTAMENT DES ORPHEUS (1990), DAS GEFÄNGNIS (1992).Seit 1987: Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen AUTOMATIK (1991) sowie GIFT und LICHTER VON PARIS (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte SYRIA und BORGIA DISCO sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen; bis 2017 Veröffentlichung von über 60 Alben.Im Jahr 2013 Rückkehr zur Literatur.