Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 12,04 €
  • Gebundenes Buch

Produktdetails
  • Edition Fotohof Bd.23
  • Verlag: Müller (Otto), Salzburg
  • Seitenzahl: 144
  • Deutsch
  • Abmessung: 18mm x 232mm x 232mm
  • Gewicht: 905g
  • ISBN-13: 9783701310609
  • ISBN-10: 3701310602
  • Artikelnr.: 10856492
Autorenporträt
Karl-Markus Gauß, geb. 1954, schreibt für große Zeitungen wie die 'ZEIT', die 'FAZ', die 'NZZ' und 'Die Presse'. Er ist Autor und Herausgeber der Zeitschrift 'Literatur und Kritik' und lebt heute in Salzburg. Der Essayist erhielt 2006 für sein Gesamtwerk den 'Georg-Dehio-Buchpreis' des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie den 'Manès-Sperber-Preis', 2007 den 'Mitteleuropa-Preis' und 2009 den 'Donauland-Sachbuchpreis'. Im Jahr 2010 wurde ihm der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay verliehen, 2014 der Österreichische Kunstpreis in der Kategorie Literatur.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Christiane Zintzen ist begeistert von dem Werk. Gerade die Banalität der Bilder, die etwa Menschen in ihren Stuben, im Gasthaus oder auf dem Dorfplatz antreffen, nehme den Fremden das Exotische. Durch die Bilder erkenne der Betrachter, dass das Fremdartige der Menschen lediglich den unterschiedlichen Orten zugrunde liege. Davon abgesehen erblicke man seinesgleichen, Menschen, die durchaus unsere Großeltern oder Enkel sein könnten. Nur an einem anderen Ort eben. Kaindl suche nicht das ausgefallene Motiv, die verwegene Komposition und selbst seine Aufnahmen von Reklametafeln vor zerschossenen Fassaden "dünken so vertraut, wie sie aufs Neue zu erschüttern vermögen: erzählen sie doch vom weitergehenden Leben, welches uns betrifft, statt nur betroffen macht".

© Perlentaucher Medien GmbH