Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 47,00 €
  • Broschiertes Buch

Bernd Rüthers bietet in diesem Standardwerk eine umfassende Darstellung und Analyse der Entwicklung des Zivilrechts im Nationalsozialismus in überarbeiteter Neuauflage. Er zeigt, daß die Gesetzgebung nach der Machtübernahme 1933 außerstande war, kurzfristig die gesamte Gesetzesordnung im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung umzugestalten. Sie erließ, gerade im Zivilrecht, nur wenige Gesetze 'im neuen Geist', wie z.B. das Arbeitsordnungsgesetz oder das Ehegesetz. Rechtswissenschaft und Justiz wirkten bei der von den Machthabern geforderten 'völkischen Rechtserneuerung' in einem…mehr

Produktbeschreibung
Bernd Rüthers bietet in diesem Standardwerk eine umfassende Darstellung und Analyse der Entwicklung des Zivilrechts im Nationalsozialismus in überarbeiteter Neuauflage. Er zeigt, daß die Gesetzgebung nach der Machtübernahme 1933 außerstande war, kurzfristig die gesamte Gesetzesordnung im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung umzugestalten. Sie erließ, gerade im Zivilrecht, nur wenige Gesetze 'im neuen Geist', wie z.B. das Arbeitsordnungsgesetz oder das Ehegesetz. Rechtswissenschaft und Justiz wirkten bei der von den Machthabern geforderten 'völkischen Rechtserneuerung' in einem vorauseilenden Gehorsam partnerschaftlich und erfolgreich zusammen. Der Autor weist nach, daß nicht der Gesetzestext, sondern die Auslegung den Inhalt einer Rechtsordnung 'erschafft'.

Das Buch erschien bereits 1968 in erster Auflage bei Mohr Siebeck und anschließend in mehreren Folgeauflagen bei C.F. Müller in Heidelberg als Taschenbuch.

Bernd Rüthers bietet mit seinem bereits 1968 erschienenen Standardwerk die erste umfassende Darstellung und Analyse der Entwicklung des Zivilrechts im Nationalsozialismus.

The Indefinite Interpretation. The Changes in the Private Order in National Socialism. 6th Edition.
In a new revised edition, Bernd Rüthers provides the first comprehensive description and analysis of the development of civil law during National Socialism. After the first edition of this title was published by Mohr Siebeck, it was published by C.F. Müller in Heidelberg.
Autorenporträt
Bernd Rüthers:
Geboren 1930; 1958 Promotion; 1961-63 Direktionsassistent Daimler-Benz AG; 1967 Habilitation; 1967-71 o. Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung; seit 1971 o. Professor für Zivilrecht und Rechtstheorie an der Universität Konstanz; 1998 Emeritierung.