Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,30 €
  • Gebundenes Buch

Rogalla, ein erfolgloser, aber liebenswerter Schriftsteller, gerät immer wieder in die sonderbarsten Situationen, die seinen Alltag durcheinanderbringen. Wohin ist die Urne mit Onkel Theos Asche verschwunden? Wem gehören die blau und grün lackierten Zehennägel, die im Nachbarbett unter einer Decke hervorlugen? Und wodurch bringt er eines Tages den Liebhaber seiner Frau in arge Bedrängnis? Ob sein Hund das Huhn des Nachbarn jagt, oder eine Schiffsreise wegen einer gefälschten Unterschrift zu scheitern droht, stets kommt es anders als man denkt. Auch wenn Rogalla seine Probleme meist selbst…mehr

Produktbeschreibung
Rogalla, ein erfolgloser, aber liebenswerter Schriftsteller, gerät immer wieder in die sonderbarsten Situationen, die seinen Alltag durcheinanderbringen. Wohin ist die Urne mit Onkel Theos Asche verschwunden? Wem gehören die blau und grün lackierten Zehennägel, die im Nachbarbett unter einer Decke hervorlugen? Und wodurch bringt er eines Tages den Liebhaber seiner Frau in arge Bedrängnis? Ob sein Hund das Huhn des Nachbarn jagt, oder eine Schiffsreise wegen einer gefälschten Unterschrift zu scheitern droht, stets kommt es anders als man denkt. Auch wenn Rogalla seine Probleme meist selbst heraufbeschwört, die unkonventionelle Art, sie zu lösen, sichert ihm die Sympathie des Lesers.Dass hin und wieder ein kleines bisschen Schadenfreude den Lesegenuss der 25 Geschichten erhöht, sei nur nebenbei erwähnt.
Autorenporträt
Maria Uleer verbrachte ihre Jugend in einem kleinen westfälischen Dorf. Nach dem Studium der Anglistik und Romanistik in Tübingen, München, Lausanne und Bonn folgten Schuldienst, Kinderpause, Promotion und Tätigkeit als Lehrbeauftragte für Spanisch an der Universität Bonn. Maria Uleer ist verheiratet, hat drei erwachsene Söhne und lebt in Sankt Augustin. Viele ihrer Kurzgeschichten wurden in Anthologien veröffentlicht. Ihr erster Roman "Fremde im Dorf" spiegelt die 50er Jahre in ihrem Heimatort.