Eva Carolin Seidel
Broschiertes Buch
Die Tübinger Schwestern
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die drei Schwestern Barbara, Helene und Josephine wachsen behütet in ihrem Tübinger Elternhaus auf. Doch mit dem Ende ihrer Jugend zieht es eine nach der anderen hinaus in die Welt. Welches Leid, welches Liebesglück, welche Erfahrungen werden ihnen beschieden sein?Detailreich beschreibt der Roman das Leben um 1900 im Königreich Württemberg, auf Norderney, in London und Zürich und bezieht dabei historische Ereignisse und Persönlichkeiten mit ein.
Eva Carolin Seidel, geboren in Marbach am Neckar, studierte Germanistik, Romanistik und Anglistik in Tübingen, Dijon und Freiburg. Seit 2012 lebt die Autorin mit ihrer Familie am Chiemsee. Kindheitserinnerungen an zahlreiche Norderney-Urlaube und ihre Tübinger Studienzeit haben sie zu dem vorliegenden Werk inspiriert.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 14mm
- Gewicht: 235g
- ISBN-13: 9783755700951
- ISBN-10: 3755700956
- Artikelnr.: 63322575
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine süße Story!
Man ist sofort in der Geschichte, taucht ein in die Zeit um die Jahrhundertwende und lebt mit den Mädchen mit!
Egal, ob eine krank wird, aus einem brennenden Stall gerettet werden muss, Liebeskummer hat oder mit dem Tod eines geliebten Menschen zurechtkommen muss, …
Mehr
Eine süße Story!
Man ist sofort in der Geschichte, taucht ein in die Zeit um die Jahrhundertwende und lebt mit den Mädchen mit!
Egal, ob eine krank wird, aus einem brennenden Stall gerettet werden muss, Liebeskummer hat oder mit dem Tod eines geliebten Menschen zurechtkommen muss, man begleitet die Schwestern auf ihrem Lebensweg.
Besonders schön ist der Epilog, der verrät, wie die Geschichte der drei Hauptfiguren weitergeht.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman enthält viele detaillierte Informationen über das Leben um 1900. Vor diesem Hintergrund läuft das Leben der drei Schwestern, die zu Beginn noch bei ihren Eltern in Tübingen wohnen, ab. Barbara wird zur Tante nach London geschickt und erlebt dort eine Krönung und …
Mehr
Der Roman enthält viele detaillierte Informationen über das Leben um 1900. Vor diesem Hintergrund läuft das Leben der drei Schwestern, die zu Beginn noch bei ihren Eltern in Tübingen wohnen, ab. Barbara wird zur Tante nach London geschickt und erlebt dort eine Krönung und die Liebe. Helene, die Mittlere, kommt über Zürich und Ellwangen als Hauslehrerin nach Stuttgart. Und Josephine, das Nesthäkchen, wird so schlimm krank, dass man sie zur Kur an die Nordsee schicken muss. Was sie dort erlebt, ist sehr emotional beschrieben. Spannend ist auch das Kapitel über den belgischen Onkel, der von einer Antarktisexpedition zurückkommt.
Man erfährt einiges über historische Personen und wird durch die Geschichten der drei Mädchen ganz gefesselt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr passend zur Geschichte, die Zeichnung ist detailliert und der Titel des Buches ist gut gewählt. Die Haptik des Buches gefällt mir gut.
Die Hauptcharaktere in dieser Geschichte sind die drei Schwestern Helene, Josephine und Barbara.Sie wachsen wohlgehütet …
Mehr
Das Cover finde ich sehr passend zur Geschichte, die Zeichnung ist detailliert und der Titel des Buches ist gut gewählt. Die Haptik des Buches gefällt mir gut.
Die Hauptcharaktere in dieser Geschichte sind die drei Schwestern Helene, Josephine und Barbara.Sie wachsen wohlgehütet als Töchter des Schuleiters in Tübingen um 1900 auf. Doch die Schwestern möchten etwas erleben und so verschlägt es die älteste Tochter nach London, hier lernt sie ihren Ehemann kennen, die Beschreibung ist unterhaltsam und interessant, gerade auch das Kennenlernen ihres Mannes. Die mittlere Tochter wird Hauslehrerin und absolviert ihre Ausbildung in Zürich, die ersten beiden Stellen fand ich sehr gut beschrieben. Die jüngsten Schwester muss zur Kur und sie fährt nach Norderney an die Nordsee, dies ist ein sehr wichtiger Punkt in der Geschichte.
Ich fand den Schreibstil wundervoll, man hat sich direkt in die Zeit um 1900 gefühlt. Die Charaktere waren wirklich facettenreich und das Leben der Schwestern war turbulent und spannend, ein wirklich tolles Buch, ich werde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für