Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 9,98 €
  • Gebundenes Buch

Der Begriff der Tropen war und ist ein kulturelles Konstrukt - nicht nur jenseits der Wendekreise. Der vorliegende Katalog Setzt an der europäischen Projektion der Tropen an und versucht zugleich, dieses Konstrukt zu reflektieren: Rund 200 Exponate aus Afrika, Asien, Ozeanien und dem tropischen Amerika aus den Sammlungen des Ethnologischen Museums, Berlin, treten in Dialog mit Werken von 40 zeitgenössischen Künstlern aus Brasilien, Südamerika, Europa, Afrika, Australien und Asien. Das Projekt schlägt zum ersten Mal eine Brücke zwischen Werken, die in vormoderner Zeit entstanden, und…mehr

Produktbeschreibung
Der Begriff der Tropen war und ist ein kulturelles Konstrukt - nicht nur jenseits der Wendekreise. Der vorliegende Katalog Setzt an der europäischen Projektion der Tropen an und versucht zugleich, dieses Konstrukt zu reflektieren: Rund 200 Exponate aus Afrika, Asien, Ozeanien und dem tropischen Amerika aus den Sammlungen des Ethnologischen Museums, Berlin, treten in Dialog mit Werken von 40 zeitgenössischen Künstlern aus Brasilien, Südamerika, Europa, Afrika, Australien und Asien.
Das Projekt schlägt zum ersten Mal eine Brücke zwischen Werken, die in vormoderner Zeit entstanden, und zeitgenössischen Positionen. Die vormoderne Kunst zeigt uns die Tropen, bevor sie ihre Unschuld verloren und zur sogenannten Dritten Welt wurden - die Stärke der zeitgenössischen Kunst liegt dagegen im hohen Reflexionsgrad und kritischen Potenzial. Alte und neue Kunst finden räumlich zusammen u. a. mit dem Ziel angesichts der übermächtigen politischen und ökonomischen Diskurse das kulturelle Gewicht der tropischen Naturräume in die Waagschale zu werfen.
Autorenporträt
Künstler (Auswahl):
Franz Ackermann (Deutschland), Alexander Apostol (Venezuela), Edward Burtynsky (Kanada), Roberto Cabot (Frankreich/Brasilien), Walmor Corrêa (Brasilien), Maurício Dias/Walter Riedweg (Brasilien/Schweiz), Mark Dion (USA), Theo Eshetu (Äthiopien), Sandra Gamarra Heshiki (Peru), Andreas Gursky (Deutschland), Candida Höfer (Deutschland), Pieter Hugo (Südafrika), Jitish Kallat (Indien), Mariana Manhães (Brasilien), Milton Marques (Brasilien), Beatriz Milhazes (Brasilien), Marcel Odenbach (Deutschland), Paulo Nenflídio (Brasilien), Denis Nona (Australien), Sherman Ong (Singapur), Navin Rawanchaikul (Thailand), REA (Australien), Caio Reisewitz (Brasilien), Julian Rosefeldt (Deutschland), Gerda Steiner/Jörg Lenzlinger (Schweiz), Thomas Struth (Deutschland), Fiona Tan (Indonesien/England), Guy Tillim (Südafrika), David Zink Yi (Peru/Berlin)