15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Traumapädagogik in der sozialen Einzelhilfe. Zuerst wird das Methodenkonzept der Traumapädagogik vorgestellt. Hierfür werden als Grundlage die Begriffe Trauma, Schutz- und Risikofaktoren sowie Traumapädagogik kurz definiert. Anschließend wird das Konzept näher beleuchtet, indem die Entwicklung, die Klientel und Anwendungsgebiete sowie die Ziele charakterisiert werden. Abschließend werden die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Traumapädagogik in der sozialen Einzelhilfe. Zuerst wird das Methodenkonzept der Traumapädagogik vorgestellt. Hierfür werden als Grundlage die Begriffe Trauma, Schutz- und Risikofaktoren sowie Traumapädagogik kurz definiert. Anschließend wird das Konzept näher beleuchtet, indem die Entwicklung, die Klientel und Anwendungsgebiete sowie die Ziele charakterisiert werden. Abschließend werden die fünf wesentlichen Grundhaltungen und Handlungsmöglichkeiten der traumapädagogischen Arbeit aufgezeigt. Im zweiten Teil dieser Ausarbeitung werden das Seminar ¿Klassische Methoden der Sozialen Arbeit¿ sowie eigene Erfahrungen mit der Traumapädagogik reflektiert. Bevor zum Schluss ein kurzes Fazit erfolgt, werden die soziale Einzelfallhilfe, die soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit in ihren Hauptcharakteristika in Bezug auf die Traumapädagogik verglichen.