17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1.4, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Kontinuität der deutschen Außenpolitik bei gleichzeitigen Zeichen des Wandels, stellt sich im Rahmen dieser Arbeit die zentrale Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen zwischen 2005 und 2017 veränderten und wie das Verhältnis von der NATO-Politik und der persönlichen Ebene abhing. In der Fragestellung wird dabei davon ausgegangen, dass die deutsche Außenpolitik…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1.4, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Kontinuität der deutschen Außenpolitik bei gleichzeitigen Zeichen des Wandels, stellt sich im Rahmen dieser Arbeit die zentrale Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen zwischen 2005 und 2017 veränderten und wie das Verhältnis von der NATO-Politik und der persönlichen Ebene abhing. In der Fragestellung wird dabei davon ausgegangen, dass die deutsche Außenpolitik untrennbar mit den transatlantischen Beziehungen verbunden ist und dieses auch stark von der NATO-abhängt. Dies zeigen u.a. die Verstimmungen beim Irak-Krieg oder das starke Bekenntnis zur NATO. Gleichzeitig betont Deutschland jedoch auch eine Führungsrolle. Des Weiteren wird davon ausgegangen, dass einzelne Akteure eine große Rolle in der Außenpolitik spielen, wie sich an der Person Schröder oder Donald Trump 2017 zeigt.