18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll eine umfassende Betrachtung der Transaktionskostentheorie ('Transaction-Costs-Economics' - TCE) sein. Dazu wird die Theorie zunächst theoretische eingeordnet und der definitorische Rahmen und die Zielsetzung der Theorie bestimmt. Des Weiteren werden im Anschluss auf Basis des Markt-Hierarchie-Paradigma als zentralem Theorierahmen die Probleme ökonomischer Leistungsbeziehungen in…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll eine umfassende Betrachtung der Transaktionskostentheorie ('Transaction-Costs-Economics' - TCE) sein. Dazu wird die Theorie zunächst theoretische eingeordnet und der definitorische Rahmen und die Zielsetzung der Theorie bestimmt. Des Weiteren werden im Anschluss auf Basis des Markt-Hierarchie-Paradigma als zentralem Theorierahmen die Probleme ökonomischer Leistungsbeziehungen in den unterschiedlichen institutionellen Koordinationsformen thematisiert und die verschiedenen institutionellen Arrangements zur Gestaltung von Transaktionen und deren Auswirkungen auf die Transaktionsabwicklung diskutiert. Daran anknüpfend soll eine Aussage zur Wahl der transaktionskostenoptimalen Organisationsform in Abhängigkeit von den Charakteristika der Transaktion und den institutionellen Arrangements in Bezug auf die daraus resultierenden Transaktionskosten getroffen werden. Münden wird die Arbeit in einer konzeptionellen Kritik und der Betrachtung der Grenzen der Theorie.