15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das erste Kommunikationsmodell näher zu verstehen, wird zu Anfang auf den Entwickler der Transaktionsanalyse Eric Berne eingegangen, wobei erläutert wird, wie er die Theorie entwickelt hat und was der Kern des Modells ist. Weiterhin spielt hier die Anwendung eine Rolle und welche Aspekte für ihn in der Kommunikation wichtig sind. Im folgendem schließt die Definition der Transaktionsanalyse an, welche nicht nur erklärt, was hinter der Analyse…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das erste Kommunikationsmodell näher zu verstehen, wird zu Anfang auf den Entwickler der Transaktionsanalyse Eric Berne eingegangen, wobei erläutert wird, wie er die Theorie entwickelt hat und was der Kern des Modells ist. Weiterhin spielt hier die Anwendung eine Rolle und welche Aspekte für ihn in der Kommunikation wichtig sind. Im folgendem schließt die Definition der Transaktionsanalyse an, welche nicht nur erklärt, was hinter der Analyse steckt, sondern auch wo sie eingesetzt wird und was deren Grundbausteine sind. Daraufhin wird auf den Entwickler der 5 Axiome Paul Watzlawick näher eingegangen, wobei ebenfalls erklärt wird, was seine Grundlagen für das Modell beinhalten und in welchem Bereich sein Kommunikationsmodell unterstützt. Des Weiteren wird wie am Anfang auch, das nächste Modell die 5 Axiome erläutert, indem zuerst die 5 Axiome selbst definiert werden und im Anschluss daran aufgezählt wird, welche Vorrausetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation gelten, mit Bezug auf die Axiome mit einigen Beispielen. Daraufhin werden nun die beiden Modelle auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede verglichen, sodass näher gebracht wird, in wie fern sich die beiden Theorien nahe stehen. Im Anschluss daran wird die Transaktionsanalyse an einem Anwendungsbeispiel veranschaulicht, damit klar wird, wie eine solche Analyse beispielsweise im Alltag oder in der Psychologie verwendet werden kann und in welcher Weise sie unterstützt. Zum Schluss wird noch ein Fazit gegeben, um nochmal das Nötigste zusammenzufassen und einen Ausblick in die Zukunft zu geben.
Autorenporträt
Mein Name ist Tobias Schweiger und ich komme aus München. Nach meinem Abitur im Jahr 2020 fing ich an auf der Hochschule für angewandtes Management Immobilienwirtschaft zu studieren. Währenddessen arbeitete ich in verschiedenen Unternehmen, wobei ich als Finanzberater, Account Manager sowie auch als Social Media Manager und in der Video/Fotografie Erstellung tätig war. Heute bin ich im Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Online-Marketing und Social Media. Auf dieser Plattform möchte ich meine bisher erstellten Studienarbeiten und Projekte zur Verfügung stellen.