Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 0,70 €
  • Gebundenes Buch

Ausgezeichnet mit dem Prix Interalié
Als Redakteur eines Lifestyle-Magazins hat César bisher immer nur die Artikel anderer Star-Journalisten sprachlich aufgepeppt. Doch jetzt geht er selbst auf die Jagd nach der großen Story, ausgerechnet in Birma. Er wird Zeuge eines von der Militärjunta inszenierten Anschlages in Rangun und versucht einen legendären Warlord aufzuspüren. Als er die Frau seines Lebens kennenlernt, verstrickt César sich immer tiefer in die "unfassbar schöne Hölle" von Birma.
Imposante, von der tropischen Vegetation zerfressene Kolonialfassaden, ein Luxushotel, die
…mehr

Produktbeschreibung
Ausgezeichnet mit dem Prix Interalié

Als Redakteur eines Lifestyle-Magazins hat César bisher immer nur die Artikel anderer Star-Journalisten sprachlich aufgepeppt. Doch jetzt geht er selbst auf die Jagd nach der großen Story, ausgerechnet in Birma. Er wird Zeuge eines von der Militärjunta inszenierten Anschlages in Rangun und versucht einen legendären Warlord aufzuspüren. Als er die Frau seines Lebens kennenlernt, verstrickt César sich immer tiefer in die "unfassbar schöne Hölle" von Birma.

Imposante, von der tropischen Vegetation zerfressene Kolonialfassaden, ein Luxushotel, die Marktstände des Scott Market, Offiziere mit Schirmmützen, Mönche in purpurfarbenen Gewändern und über allem die Shwedagon-Pagode mit ihrem riesigen goldüberzogenen Stupa: Vom ersten Augenblick an nimmt das exotische Flair von Rangun den Besucher gefangen. César aber ist hier, um endlich selbst einmal eine große Story zu erleben: Er jagt dem Warlord und Opiumhändler Khun Sa nach, der sich im Bergdorf seines Großvaters niedergelassen haben soll und sich als Vorkämpfer für die Unabhängigkeit der Shan-Minderheit geriert. Schon lange ist kein Journalist mehr zu Khun Sa vorgedrungen. César weiß, dass auch er es allein niemals schaffen kann, und so vertraut er sich Julie an, die schon seit Jahren hier lebt und die in ihm romantische Gefühle weckt. Doch die große Zeit des Warlords ist längst vorbei, und so bringt Julie ihn auf die Spur einer Rebellin und Schamanin, die jenseits des Dschungels in den Bergen lebt und die der Junta wirklich gefährlich werden könnte. César soll sie nicht nur im Westen bekannt machen, er soll ihr auch einen wertvollen Rubin überbringen.

Brillant erzählter Spannungsroman - und zugleich faszinierendes Portrait des modernen Birma.

"Dieser Autor hat ein untrügliches Gespür für kraftvolle Beschreibungen. Wir tauchen in eine Welt anderer Farben und Gerüche ein, sehen phantastische Landschaften und lernen ebenso wundervolle wie mysteriöse Menschen kennen. In diesem seinem vierten Roman vereint Ono-dit-Biot alle seine Talente: Es ist zugleich Abenteuer-, Bildungs-, Reise- und Liebesroman." Le Monde

"Christophe Ono-dit-Biot schickt uns ins Herz der Gewalt und der Schönheit. Wir staunen, lieben und lernen mit ihm. Ein erzählerischer Triumph!" Le Figaro

"Christophe Ono-dit-Biot beweist mit jeder Zeile, dass er Birma wie seine Westentasche kennt." Le Nouvel Observateur
Autorenporträt
Christophe Ono-dit-Biot, geboren 1975 in der Normandie (auf die auch der Name verweist), lebt in Le Havre und ist politischer Chefredakteur der Wochenzeitschrift "Le Point" . Er schrieb einen Roman über die Mönche auf dem Berg Athos und einen Essayband über Birma.