17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Interkulturalität aus philosophischer und rhetorischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bedorf steht in einer langen Reihe von Philosophen, die sich mit dem Begriff der Intersubjektivtät auseinandersetzen. Dies geht aus seinem Werk "Verkennende Anerkennung" deutlich hervor. Die vorliegende Hausarbeit untersucht seine Position zum Begriff der responsiven Intersubjektivität sowie dessen Quellen und ordnet diesen in den rhetorischen Diskurs ein.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Interkulturalität aus philosophischer und rhetorischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bedorf steht in einer langen Reihe von Philosophen, die sich mit dem Begriff der Intersubjektivtät auseinandersetzen. Dies geht aus seinem Werk "Verkennende Anerkennung" deutlich hervor. Die vorliegende Hausarbeit untersucht seine Position zum Begriff der responsiven Intersubjektivität sowie dessen Quellen und ordnet diesen in den rhetorischen Diskurs ein.