Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 32,60 €
  • Gebundenes Buch

Der Band behandelt die Spannungen zwischen den theologischen Fakultäten der DDR und dem SED-Staat.
Es hat immer ein gewisses Staunen hervorgerufen, dass die DDR als einziges sozialistisches Land Theologische Fakultäten an ihren Universitäten duldete, widersprach doch die staatlich getragene Ausbildung von Pfarrern dem marxistisch-leninistischen Wissenschaftsverständnis und der entsprechenden Bildungspolitik. Auf der Basis umfangreichen Aktenmaterials aus den Archiven von SED, MfS, Regierung unf Ost-CDU geht der Autor den Fragen um die Kirchen- und Hochschulpolitik nach und stellt wenig…mehr

Produktbeschreibung
Der Band behandelt die Spannungen zwischen den theologischen Fakultäten der DDR und dem SED-Staat.
Es hat immer ein gewisses Staunen hervorgerufen, dass die DDR als einziges sozialistisches Land Theologische Fakultäten an ihren Universitäten duldete, widersprach doch die staatlich getragene Ausbildung von Pfarrern dem marxistisch-leninistischen Wissenschaftsverständnis und der entsprechenden Bildungspolitik. Auf der Basis umfangreichen Aktenmaterials aus den Archiven von SED, MfS, Regierung unf Ost-CDU geht der Autor den Fragen um die Kirchen- und Hochschulpolitik nach und stellt wenig bekannte Ereignisse und Zusammenhänge bis zum ANfang der 70er Jahre dar. Die Arbeit wurde im Sommersemester 1997 von der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Dissertation angenommen.