17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Handball Spezialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine gute Spielleistung zu erreichen, benötigt ein Spieler bestimmteLeistungsfaktoren und Leistungskomponenten als Voraussetzung.Einer dieser Leistungsfaktoren ist die individuelle technisch-taktischeLeistung, da gewisse individuelle spieltechnische Handlungsqualitätenbenötigt werden, um geplante oder wettkampfsituative spieltechnischeAufgaben zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Handball Spezialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine gute Spielleistung zu erreichen, benötigt ein Spieler bestimmteLeistungsfaktoren und Leistungskomponenten als Voraussetzung.Einer dieser Leistungsfaktoren ist die individuelle technisch-taktischeLeistung, da gewisse individuelle spieltechnische Handlungsqualitätenbenötigt werden, um geplante oder wettkampfsituative spieltechnischeAufgaben zu lösen.Weitere Leistungsvoraussetzungen sind koordinative, konditionelle undtaktische Fertigkeiten, aber auch der ideologisch-moralische und psychischeFaktor spielt eine wesentliche Rolle.Die Technik im Sportspiel hat laut Döbler (1989) folgende Aufgabe: " DieTechnik ist in der Sportspieltätigkeit erprobtes, den wechselndenSpielsituationen und Spielbedingungen sowie Konstitution [...] der Spielerangepasstes Verfahren zur rationellen und ökonomischen Lösung vonBewegungsaufgaben"(S.191). Das Ziel der Technik besteht darin sich durchÜbungs- und Wettbewerbsformen mit standardisierten und variablenBedingen ohne aktiven Gegner sich Einzelhandlungen und Handlungsfolgenmotorisch anzueignen. Ein weiteres Ziel, erfolgt durch die taktischeAusbildung sowie durch die Anwendung im Spiel, das heißt die variableAnwendung der Technik angepasst der jeweiligen Spielsituation, ist dieVervollkommnung und Stabilisierung der technischen Fertigkeiten (vgl.Stiehler, G., Konzag, I, Döbler, H., 1988, S.81).Die Technik ist eine entscheidende Grundlage der Spieltätigkeit. Sie ist einevariabel verfügbare motorische Kompetenz, dient als kollektivesHandlungsziel und auch zum Selbstzweck. Sie ist situativ bedingt, abhängigvon Raum und Zeit und sollte im Idealfall störunanfällig sein gegenüberinneren und äußeren Bedingungen.Die folgende Übersicht verdeutlicht noch einmal die Einteilung der Technikin Angriffs-und Abwehrhandlungen (vgl. Stiehler/Konzag/Döbler, 1988,S.80).