Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 15,94 €
  • Broschiertes Buch

Max konnte sein künstlerisches Potenzial nie ausschöpfen, seine berühmten surrealistischen Aktionen gehören der Vergangenheit an. Sein Freund Otto steht vor den Scherben seines privaten Glücks und vor dem finanziellen Ruin. Paul, der Dritte im Bunde, kehrt, ebenfalls gescheitert, als alleinerziehender Vater in seine Heimatstadt zurück. Die drei Freunde haben sich einst ein Versprechen gegeben: Sie wollen sich an unkonventionellen Künstlern, anarchistischen Einzelgängern und radikalen Visionären orientieren, sie wollen mit kleinbürgerlichem Mief nichts zu tun haben, und sie werden ihre…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Max konnte sein künstlerisches Potenzial nie ausschöpfen, seine berühmten surrealistischen Aktionen gehören der Vergangenheit an. Sein Freund Otto steht vor den Scherben seines privaten Glücks und vor dem finanziellen Ruin. Paul, der Dritte im Bunde, kehrt, ebenfalls gescheitert, als alleinerziehender Vater in seine Heimatstadt zurück. Die drei Freunde haben sich einst ein Versprechen gegeben: Sie wollen sich an unkonventionellen Künstlern, anarchistischen Einzelgängern und radikalen Visionären orientieren, sie wollen mit kleinbürgerlichem Mief nichts zu tun haben, und sie werden ihre außergewöhnlichen Begabungen kompromisslos und geschickt zum eigenen Nutzen einsetzen. Dieser Pakt hat sie wie ein Fluch begleitet. Jetzt, mit knapp vierzig Jahren, stehen sie an einem Wendepunkt ihres Lebens. Es ist Pauls fünfjährige Tochter Rosina, die zum Dreh- und Angelpunkt aller Hoffnungen, Kindheitserinnerungen und Träume wird. In ihr manifestiert sich die Zukunft, und sie steht für jenes Glück, das gestrauchelte Helden nicht zu Verlierern, sondern menschlich macht.www.editionkeiper.at
Autorenporträt
Der Grazer Autor und Regisseur Markus Mörth hat Philosophie, Theaterwissenschaft und Publizistik an der Universität Wien sowie Film und Fernsehspiel an der Hochschule für Fernsehen und Film in München studiert. Seit 2006 ist Mörth als freier Regisseur und Autor tätig, seit 2007 als Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität Graz. www.markusmoerth.com