8,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Jahr 1907 lernen sich beim Pfingsttanz des Dorfes das Dienstmädchen Rosa und der Student Friedrich kennen. Sie wohnt und arbeitet auf dem Gut des Schlossherrn, seinem Vater gehört einer der größten Höfe des Dorfes. Beide wollen heiraten, deshalb wird Rosas jüngere Schwester deren Stelle auf dem Gut übernehmen. Von der Gefahr, die für die Frauen von Wilhelm ausgeht, ahnt niemand etwas. Bei einer Feier am Jahresende kommt es zu einem tragischen Unglück. Mehr als hundert Jahre später suchen Kinder aus dem Dorf einen Ort für ihre neue Bude. Dabei stoßen sie beim Stöbern in einer Dorfchronik auf…mehr

Produktbeschreibung
Im Jahr 1907 lernen sich beim Pfingsttanz des Dorfes das Dienstmädchen Rosa und der Student Friedrich kennen. Sie wohnt und arbeitet auf dem Gut des Schlossherrn, seinem Vater gehört einer der größten Höfe des Dorfes. Beide wollen heiraten, deshalb wird Rosas jüngere Schwester deren Stelle auf dem Gut übernehmen. Von der Gefahr, die für die Frauen von Wilhelm ausgeht, ahnt niemand etwas. Bei einer Feier am Jahresende kommt es zu einem tragischen Unglück. Mehr als hundert Jahre später suchen Kinder aus dem Dorf einen Ort für ihre neue Bude. Dabei stoßen sie beim Stöbern in einer Dorfchronik auf historische Fakten über einen ehemaligen Luftschutzkeller. Ihre Neugier ist geweckt. Max und seine Freunde setzen alles daran, den Eingang zu finden.Wally hat einen neuen Geocache in genau diesem Gebiet gelegt und wartet auf seine Veröffentlichung. Exakt um 21 Uhr erhält sie, genau wie viele andere Geocacher, die ersehnte Benachrichtigungsmail. Dieter beginnt sofort gemeinsam mit drei Freunden die erste Aufgabe zu lösen. Am nächsten Tag wollen sie sich im Gelände treffen. Ob tatsächlich an der Sage der vor über 100 Jahren verschwundenen jungen Frau etwas Wahres ist? Dieter ahnt nicht, dass sein Enkel Max ebenso wie er, wenn auch aus völlig anderen Gründen, mit seinen Freunden auf der Suche ist. Jeder von ihnen erwartet, einen geheimnisvollen Ort zu finden. Ob verschütteter Bunker oder verborgener Keller - das wird sich zeigen.
Autorenporträt
Birgit Hermsdorf wurde 1955 in Halle (Saale) geboren. 1996 wurde sie mit ihrem Mann und drei Söhnen in einem kleinen Dorf unweit der Stadt heimisch. Inzwischen teilt sie mit Mann und Miez das Haus.Sie unterrichtete 40 Jahre lang Kinder in Mathematik, Physik und Astronomie.Im Berufsleben liebte sie die Klarheit der Zahlen. Als Corona ihr plötzlich viel Zeit verschaffte, entdeckte sie ihre Begeisterung für Sprache und schreibt seit einigen Jahren Kurzgeschichten und Romane, die zwischen Realität und Fantasie angesiedelt sind.