Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 57,00 €
  • Gebundenes Buch

Das neue Stiftungsrecht!
In einem Buch: systematische Darstellung aller Rechtsformen der Stiftung von der Gründung über den laufenden Geschäftsbetrieb bis zur Beendigung und Auflösung. Jedes Kapitel wird zivil- und steuerrechtlich behandelt. Inklusive CD-ROM mit dem gesamten Buchinhalt, verlinkt mit einer Gesetzes- und Urteilsdatenbank. So haben Sie mit einem Klick alle relevanten, zitierten Urteile und Gesetze zur Hand!
Aus dem Inhalt:
Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Vorwort I Einführung 1 Allgemeines 2 Stifter und Stiftungen als Akteure der Bürgergesellschaft 3 Stiftungen
…mehr

Produktbeschreibung
Das neue Stiftungsrecht!

In einem Buch: systematische Darstellung aller Rechtsformen der Stiftung von der Gründung über den laufenden Geschäftsbetrieb bis zur Beendigung und Auflösung. Jedes Kapitel wird zivil- und steuerrechtlich behandelt. Inklusive CD-ROM mit dem gesamten Buchinhalt, verlinkt mit einer Gesetzes- und Urteilsdatenbank. So haben Sie mit einem Klick alle relevanten, zitierten Urteile und Gesetze zur Hand!

Aus dem Inhalt:
Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Vorwort I Einführung 1 Allgemeines 2 Stifter und Stiftungen als Akteure der Bürgergesellschaft 3 Stiftungen als Investitionen in das Gemeinwohl: Strategische Optionen für Stifter 3.1 Alternativen zur Stiftungsgründung 3.2 Strategische Grundentscheidungen 3.3 Kriterien für die Rechtsformwahl II Die Stiftung im Zivilrecht - Rechtsformen - 1 Rechtsfähige Stiftung (BGB-Stiftung) 1.1 Definition 1.2 Rechtsnatur 1.3 Praktische Bedeutung 1.4 Exkurs: Familienstiftungen 1.5 Exkurs: Gemeinschaftsstiftungen, insbesondere: Bürgerstiftungen 2 Treuhänderische Stiftung 2.1 Definition 2.2 Rechtsnatur 2.3 Praktische Bedeutung 3 Stiftungs-GmbH 3.1 Definition 3.2 Rechtsnatur 3.3 Praktische Bedeutung 4 Stiftungs-Verein 4.1 Definition 4.2 Rechtsnatur 4.3 Praktische Bedeutung III Die Stiftung im Steuerrecht - Überblick - 1 Überblick über die Besteuerung von gemeinnützigen Stiftungen und Familienstiftungen 1.1 Gemeinnützige Stiftungen 1.2 Steuerpflichtige Stiftungen, insbesondere Familienstiftungen 1.3 Steuerrechtliche Gestaltungsoptionen durch Kombination von gemeinnützigen und steuerpflichtigen Körperschaften 2 Bedeutung und Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit 2.1 Begriff der Gemeinnützigkeit 2.2 Gemeinnützige Körperschaften 2.3 Rechtsfolgen der Gemeinnützigkeit im Überblick 2.4 Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit im Überblick 2.5 Umfang der Steuerbefreiung im Überblick IV Gründung der Stiftung - Zivilrechtlicher Teil - 1 Rechtsfähige Stiftung 1.1 Stiftungsgeschäft 1.2 Satzung 1.3 Anerkennung 1.4 Vermögensübertragung 1.5 Gründung von Todes wegen 2 Treuhänderische Stiftung 2.1 Stiftungsgeschäft 2.2 Satzung 2.3 Vermögensübertragung 2.4 Treuhandvereinbarung 2.5 Gründung von Todes wegen 3 Stiftungs-GmbH 3.1 Satzung (Gesellschaftsvertrag) 3.2 Vor-GmbH, Eintragung in das Handelsregister 3.3 Vermögensübertragung 4 Stiftungs-Verein 4.1 Satzung 4.2 Gründungsversammlung 4.3 Vor-Verein 4.4 Eintragung in das Vereinsregister 4.5 Vermögensübertragung V Gründung der Stiftung - Steuerrechtlicher Teil - 1 Gemeinnützige Stiftung: Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung 1.1 Gemeinnützige Zwecke (§ 52 AO) 1.2 Mildtätige Zwecke (§ 53 AO) 1.3 Kirchliche Zwecke (§ 54 AO) 1.4 Modalitäten der Zweckerfüllung 1.5 Formelle Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung (§§ 59 bis 62 AO) 1.6 Verfahren zur Erlangung der Steuerbegünstigung 2 Besteuerung der Stiftungserrichtung und von Dotationen 2.1 Erbschaft- und Schenkungsteuer bei gemeinnützigen Stiftungen 2.2 Erbschaft- und Schenkungsteuer in anderen Fällen 2.3 Besonderheiten bei der Errichtung einer Familienstiftung 2.4 Sonstige Steuern 3 Ertragsteuerliche Folgen der Stiftungserrichtung für den Stifter 3.1 Allgemeines (u.a. Gewinnrealisierung, Buchwertprivileg) 3.2 Sonderausgabenabzug bei Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen VI Laufender Geschäftsbetrieb der Stiftung - Zivilrechtlicher Teil - 1 Rechtsfähige Stiftung 1.1 Außenverhältnis 1.2 Innenverhältnis 1.3 Aufsicht durch die Stiftungsbehörde 2 Treuhänderische Stiftung 2.1 Außenverhältnis 2.2 Innenverhältnis 3 Stiftungs-GmbH 3.1 Außenverhältnis 3.2 Innenverhältnis 4 Stiftungs-Verein 4.1 Außenverhältnis 4.2 Innenverhältnis VII Laufender Geschäftsbetrieb der Stiftung - Steuerrechtlicher Teil - 1 Laufende Besteuerung gemeinnütziger Stiftungen 1.1 Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung (§ 63 AO) 1.2 Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung 1.3 Steuerfreie und steuerpflichtige Einkommenserzielung gemeinnütziger Stiftungen 1.4 Umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen gemeinnütziger Stiftungen 1.5 Spendenhaftung der gemeinnützigen Körperschaft 2 Laufende Besteuerung steuerpflichtiger Stiftungen 2.1 Grundsätze der Körperschaftsteuer 2.2 Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft 2.3 Erwerb von Todes wegen 2.4 Besteuerung der Destinatäre 2.5 Besonderheiten bei Familienstiftungen VIII Beendigung und Auflösung der Stiftung - Zivilrechtlicher Teil - 1 Rechtsfähige Stiftung 1.1 Voraussetzungen 1.2 Rechtsfolgen der Auflösung 2 Treuhänderische Stiftung 2.1 Voraussetzungen 2.2 Verfahren 3 Stiftungs-GmbH 3.1 Auflösung durch Beschluss oder Urteil 3.2 Liquidation 3.3 Beendigung 4 Stiftungs-Verein 4.1 Voraussetzungen 4.2 Rechtsfolgen IX Beendigung und Auflösung der Stiftung - Steuerrechtlicher Teil - 1 Gemeinnützige Stiftung 2 Steuerpflichtige Stiftung 3 Familienstiftung 3.1 Auflösung 3.2 Umwandlung X Stiftung und Tod des Stifters 1 Rechtsfähige Stiftung 2 Treuhänderische Stiftung 3 Stiftung und Pflichtteilsrecht 3.1 Pflichtteilsrecht 3.2 Ansprüche aus dem Pflichtteilsrecht 3.3 Verzicht auf Erbrecht bzw. Pflichtteilsrecht 4 Stiftung und Rechte des Vertragserben Literaturverzeichnis Sachregister

Dr. Christian Meyn ist Rechtsanwalt in Hamburg Dr. Andreas Richter ist Rechtsanwalt in Berlin
Autorenporträt
Dr. Christian Meyn ist Rechtsanwalt in Hamburg

Dr. Andreas Richter ist Rechtsanwalt in Berlin