Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,00 €
  • Broschiertes Buch

Die ehemalige Stiftskirche St. Maria, St. Johannes Ev. und St. Elisabeth zu Bützow verweist auf das hier 1248 gegründete Kollegiatsstift mit dem ständigen Sitz der Bischöfe von Schwerin. Der Bau und seine Ausstattung sind eng mit dem Wirken der Schweriner Bischöfe verbunden. Im 13. Jahrhundert basilikal begonnen und bald zur spätgotischen Halle umgestaltet, fand der Bau mit dem im 15. Jahrhundert errichteten 74 m hohen Turm und der markanten Bischofsmütze seinen Abschluss. Das Dachwerk des Langhauses von 1315 ist eines der beeindruckendsten mittelalterlichen Hallendachwerke in Deutschland.…mehr

Produktbeschreibung
Die ehemalige Stiftskirche St. Maria, St. Johannes Ev. und St. Elisabeth zu Bützow verweist auf das hier 1248 gegründete Kollegiatsstift mit dem ständigen Sitz der Bischöfe von Schwerin. Der Bau und seine Ausstattung sind eng mit dem Wirken der Schweriner Bischöfe verbunden. Im 13. Jahrhundert basilikal begonnen und bald zur spätgotischen Halle umgestaltet, fand der Bau mit dem im 15. Jahrhundert errichteten 74 m hohen Turm und der markanten Bischofsmütze seinen Abschluss. Das Dachwerk des Langhauses von 1315 ist eines der beeindruckendsten mittelalterlichen Hallendachwerke in Deutschland. Wenig früher sind die reichen figürlichen und floralen Kapitellplastiken der Langhauspfeiler entstanden. Zur Ausstattung der Stiftskirche gehören ein 1503 errichteter, vom Schweriner Bischof Konrad Loste gestifteter mehrflügliger Marienaltar, ein Bronzetaufbecken von 1474 und eine äußerst reich gestaltete Renaissance-Kanzel des Rendsburger Schnitzers Hans Peper.