16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird nach einer Einführung zunächst auf den Frauenstereotyp eingegangen und erläutert, wie dieser in den Medien, speziell in der Werbung, dargestellt wird und welchen Grund die Aufrechterhaltung des Geschlechtsstereotyps haben könnte. Daraufhin erfolgt die Beschreibung und Beurteilung eines Experiments der Studie von Sinclair und Kunda zur motivierten Stereotypisierung von Frauen. Danach werden drei Ansätze vorgestellt, der biologische, sowie psychoanalytische…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird nach einer Einführung zunächst auf den Frauenstereotyp eingegangen und erläutert, wie dieser in den Medien, speziell in der Werbung, dargestellt wird und welchen Grund die Aufrechterhaltung des Geschlechtsstereotyps haben könnte. Daraufhin erfolgt die Beschreibung und Beurteilung eines Experiments der Studie von Sinclair und Kunda zur motivierten Stereotypisierung von Frauen. Danach werden drei Ansätze vorgestellt, der biologische, sowie psychoanalytische als auch die soziale Lerntheorie, die dazu beitragen, dass es zu einer Geschlechterrollentwicklung kommt.Anschließend wird kurz das Gender-Mainstreaming-Konzept erläutert, welches die Gleichstellung der beiden Geschlechter im gesellschaftlichen Leben fokussiert.