Thomas Thiemeyer
Gebundenes Buch
Die Stadt der Überlebenden / Evolution Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Doch als ihr Flugzeug am Denver Airport notlandet, wird ihnen schnell klar: Die Welt, wie sie sie kennen, gibt es nicht mehr. Die Flugbahn überwuchert, das Terminal menschenverlassen, lauern überall Gefahren. Sogar die Tiere scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: Wölfe, Bären, Vögel greifen die Jugendlichen immer wieder in großen Schwärmen an. Was ist bloß geschehen? Während ihrer gefahrvollen Reise durch die neue Welt erfahren sie von einem Kometeneinschlag. Und von ein paar letzten Überlebenden in einer ve...
Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Doch als ihr Flugzeug am Denver Airport notlandet, wird ihnen schnell klar: Die Welt, wie sie sie kennen, gibt es nicht mehr. Die Flugbahn überwuchert, das Terminal menschenverlassen, lauern überall Gefahren. Sogar die Tiere scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: Wölfe, Bären, Vögel greifen die Jugendlichen immer wieder in großen Schwärmen an. Was ist bloß geschehen? Während ihrer gefahrvollen Reise durch die neue Welt erfahren sie von einem Kometeneinschlag. Und von ein paar letzten Überlebenden in einer verschollenen Stadt. Aber wie sollen sie die erreichen, wenn die ganze Erde sich gegen sie verschworen hat?
Thomas Thiemeyer, geboren 1963, studierte Geologie und Geographie, ehe er sich selbständig machte und eine Laufbahn als Autor und Illustrator einschlug. Mit seinen Wissenschaftsthrillern und Jugendbuchzyklen, die etliche Preise gewannen, sich über eine halbe Million Mal verkauften und in dreizehn Sprachen übersetzt wurden, ist er mittlerweile eine feste Größe in der deutschen Unterhaltungsliteratur. Seine Geschichten stehen in der Tradition klassischer Abenteuerromane und handeln des Öfteren von der Entdeckung versunkener Kulturen und der Bedrohung durch mysteriöse Mächte. Der Autor lebt mit seiner Familie in Stuttgart. Foto © privat
Produktdetails
- Evolution .1
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 360
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Juli 2016
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 155mm x 39mm
- Gewicht: 758g
- ISBN-13: 9783401601670
- ISBN-10: 3401601679
- Artikelnr.: 44981740
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
INHALT:
Auf dem Weg nach Amerika gerät das Flugzeug von Lucie und Jem in seltsame Turbulenzen. Als sie schliesslich in Denver am Flughafen notlanden, ist nichts mehr wie es war. Der Flughafen scheint völlig ausestorben und verfallen. Während sich einige von den Passagieren auf die …
Mehr
INHALT:
Auf dem Weg nach Amerika gerät das Flugzeug von Lucie und Jem in seltsame Turbulenzen. Als sie schliesslich in Denver am Flughafen notlanden, ist nichts mehr wie es war. Der Flughafen scheint völlig ausestorben und verfallen. Während sich einige von den Passagieren auf die Suche nach Hilfe machen, stellen sie fest, dass auch der Rest der Stadt verlassen ist - außer den Tieren die dort noch leben. Doch diese scheinen ihnen nicht wohlgesonnen zu sein...
MEINUNG:
Ich liebe ja Endzeitgeschichten und das Cover strahlte genau das aus, eine verlassene, zerstörte Stadt und darin ein paar Überlebende.
Der Einstieg gelang mir ganz leicht, wir begleiten Jem und Lucie dabei, wie sie nach Amerika fliegen wollen. Es dauerte auch nicht lange, dann setzte auch schon die Spannung ein, als das Flugzeug in Turbulenzen gerät. Ab diesem Zeitpunkt gab es keine ruhige Minute mehr im Buch, denn die Spannung zog sich bis zum Ende durch die gesamte Geschichte. Es hat mir großen Spaß gemacht dabei zu sein und mitzuerleben, wie die Passagiere des Flugzeugs, allen voran Jem und Lucie, versuchten rauszufinden, was passiert ist und wo sie sich befinden. Ich habe gemeinsam mit ihnen mitgerätselt, mitgefiebert und mitgelitten.
Die Charaktere blieben für meinen Geschmack etwas zu blass, wir erfahren kaum etwas über sie, ihre Vergangenheit, ihre Gedanken oder Gefühle. Die Beziehung die sich zwischen Jem und Lucie andeutet blieb für mich irgendwie distanziert. Auch die Nebenpersonen waren eher oberflächlich und leicht wieder zu vergessen. Einige Reaktionen fand ich auch etwas schwer nachvollziehbar, nicht ganz authentisch, wenn etwas schlimmes passiert, dass man sich so schnell davon erholt.
Im Laufe der Geschichte treibt es den Leser jedoch stetig voran, ein Ereignis folgt dem nächsten. Zwischendurch wird dem Leser so ein "Happen" hingeworfen in Form von einer schwarzen Seite, auf der "Etwas" seine Gedanken mitteilt. Schnell wird klar, dass etwas es auf die Überlebenden abgesehen hat. Umso weiter die Geschichte fortschreitet, umso abgefahrener wurde sie auch, wie ich finde. Auch wenn wir nicht genau erfahren was dieses Etwas eigentlich ist, was es mit den Tieren auf sich hat und warum alles so passiert, wie es passiert, empfand ich es doch als etwas sehr seltsam.
Am Ende wendete sich die Geschichte nochmal nach einigen actionreichen Szenen und man möchte einfach wissen, wie es weitergeht.
Es bleiben wirklich sehr viele Fragen offen und ich bin gespannt, wie sich die Geschichte noch entwickeln wird.
FAZIT:
Eine gelungene Geschichte, die rätselhaft und spannend ist mit einem tollen Endzeitsetting. Ich freue mich schon auf die Fortsetzungen!
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte wird uns aus verschiedenen Blickwinkeln nähergebracht, was den Vorteil hat, dass der Leser immer direkt am Geschehen dran ist. Vor allem für die angefachte Spannung war dieser Erzählstil super. Die jeweiligen Kapitel und Abschnitte werden meistens ganz geschickt mit dem …
Mehr
Die Geschichte wird uns aus verschiedenen Blickwinkeln nähergebracht, was den Vorteil hat, dass der Leser immer direkt am Geschehen dran ist. Vor allem für die angefachte Spannung war dieser Erzählstil super. Die jeweiligen Kapitel und Abschnitte werden meistens ganz geschickt mit dem Namen der Person eingeleitet, die hier gerade die Hauptrolle spielt, so weiß der Leser immer sofort, was Trumpf ist. Die Sprache ist sowohl einem Jugendbuch angepasst als auch den jeweiligen Charakteren. Das hat mir sehr gut gefallen, weil man so schon mit der Wortwahl die sozialen Unterschiede zwischen den einzelnen Teenagern erkennen konnte. Auch die Dialoge haben so an Dynamik gewonnen und die Spannung noch zusätzlich unterstützt.
Jem hat mir als Protagonist wirklich sehr, sehr gut gefallen, weil er individuell ist und sich auf die Situation einlässt. Zunächst kann man auch seine Zweifel und Ängste glaubhaft nachvollziehen, aber dann springt er über seinen Schatten und übernimmt Verantwortung, wo andere bereits aufgegeben haben. Er ist eigentlich der klassische Antiheld, der nicht in strahlender Rüstung daher kommt, sondern selbst eine Vergangenheit aufweisen kann. Lucie bildet hier einen starken Kontrast. Sie wird eher von ihren Gefühlen und somit auch von ihren Ängsten geleitet. Sie ist der Typ Mädchen, der beschützt werden muss, aber in Kombination mit Jem wächst auch sie über sich hinaus und überrascht den Leser mehr als einmal. Der dritte im Bunde ist Marek, den ich als Badboy und Widersacher einstufen würde. Hier bedient sich der Autor eher dem klischeehaften Haudrauf, was mich aber nicht gestört hat, da Jem und Lucie als Protagonisten vollkommen überzeugen können.
Die wichtigsten Nebencharaktere muss man erst mal für sich selbst sortieren, denn unsere illustere Runde ist im Verlauf des Buchs immer als Gruppe unterwegs. So bekommen wir zu Anfang einige Namen und Charaktere vorgestellt, die man dann erstmal in das Gesamtgeschehen einfügen muss. Alledings geht der Autor hier wirklich behutsam vor und stellt sie dem Leser eher nach und nach vor, sodass man schon im ersten Viertel einen sehr guten Überblick hat. Über die Nebencharaktere bekommen wir eher weniger Details geliefert, was aber von Vorteil ist, weil man sich so auf Jem und Lucie konzentrieren kann. Manche haben auch einfach keine wichtige Rolle inne und dienen eher dazu, die Geschichte abzurunden.
Wie schon erwähnt, war das Buch unglaublich spannend und ich konnte es praktisch nicht aus der Hand legen. Immer wieder geschieht irgendetwas. Die Personen sind nicht sicher und ich hatte endlich mal wieder das Gefühl, dass ich mir die Fingernägel vor Spannung abknabbern müsste. Der Leser kommt emotional und auch nervlich eigentlich gar nicht zur Ruhe, weil der Autor permanent irgendwelche Gefahren und Wendungen parat hält, die Jem, Lucie und Co. zusetzen. Gerade das letzte Drittel hat es dann richtig in sich. Hier geht es Schlag auf Schlag und ich kam eigentlich gar nicht dazu, durchzuatmen. Das Ende ist dann natürlich mit einem bösen Cliffhanger versehen, was aber schon zu erwarten war, wenn man zum einen Thiemeyers Trilogien kennet und zum anderen weiß, dass eben noch zwei Bände folgen sollen.
Als letzten Punkt möchte ich noch das gelungene Setting loben. Der Autor hat es wieder einmal geschafft, mich von der hier dargestellten Welt vollkommen zu überzeugen. Gerade was Zukunftsvisionen angeht, bin ich wirklich megakritisch, weil ich immer irgendeinen Punkt finde, den ich mir nicht vorstellen kann und dann die ganze Dystopie für mich nicht funktioniert (bzw. keinen Sinn ergibt). Bei diesem Buch war das nicht so. Natürlich sind noch einige Fragen offen, die aber bestimmt im Verlauf der Folgebände noch geklärt werden.
Abschließend kann ich sagen, dass ich durch diesen ersten Band wirklich angefixt wurde und hoffe, dass bald Januar ist, damit ich weiterlesen kann. Für mich hat hier alles gestimmt und ich kann nur eine klare Leseempfehlung aussprechen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein schöner Auftakt einer interessanten Trilogie.
Eine interessante Mischung aus SiFi und Dystopie. Eine Gruppe jugendliche fliegt zum Schüleraustausch in die USA.
Schon auf dem Flug passieren mysteriöse Dinge und nach der Notlandung in Denver, wird es so richtig spannend.
Jem …
Mehr
Ein schöner Auftakt einer interessanten Trilogie.
Eine interessante Mischung aus SiFi und Dystopie. Eine Gruppe jugendliche fliegt zum Schüleraustausch in die USA.
Schon auf dem Flug passieren mysteriöse Dinge und nach der Notlandung in Denver, wird es so richtig spannend.
Jem und seine Freunde werden in die Zukunft katapultiert und sind nun auf Informationsjad.
Ein gelungenes Jugendbuch! Ich habe danach gleich die beiden Nachfolger bestellt und nun in der Mitte des zweiten Bandes.
Ich kann dir Reihe empfehlen. Leicht zu lesen, kurzweilig und dennoch nicht völlig abwegig.
Viel Spaß beim lesen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Jem und Lucie sind Teil einer Austauschgruppe auf dem Weg in die USA, fast hätten sie ihren Flug verpasst, was sich im Nachhinein als Glücksfall herausgestellt hätte. So kommen sie jedoch noch rechtzeitig an Board des Fliegers, der zu einem späteren Zeitpunkt auf Grund von …
Mehr
Jem und Lucie sind Teil einer Austauschgruppe auf dem Weg in die USA, fast hätten sie ihren Flug verpasst, was sich im Nachhinein als Glücksfall herausgestellt hätte. So kommen sie jedoch noch rechtzeitig an Board des Fliegers, der zu einem späteren Zeitpunkt auf Grund von Turbulenzen in Denver notlanden muss. Doch irgendwas stimmt mit der Welt nicht... An Board befinden sich Personen, die bereits in Denver waren, aber der Flughafen wird im Gegensatz zu dem ihnen bekannten Denver einerseits futuristisch, andererseits so, als wäre er bereits seit Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten verlassen. Wo, oder besser: wann zum Teufel ist das Flugzeug gelandet?
Am Anfang fühlte ich mich etwas von der Vielzahl an Personen überfordert, in der für alle gänzlich neuen Situation kommen jedoch schnell die Stärken jedes einzelnen zum Vorschein, so dass man die Jugendlichen, und die wenigen hauptagierenden Erwachsenen bald auseinanderhalten kann. Was folgt ist ein Zurechtkommen in einer völlig fremden Umgebung, Suche nach Hilfe in einer scheinbar menschenlosen Welt und für einige sogar ein Kampf ums Überleben.
Mark Bremer hat die Charaktere sehr abwechslungsreich und einnehmend eingelesen, so dass man zu jedem Zeitpunkt weiß, wer mit wem agiert, auch wenn der Geprächspartner in einer Situation wechselt. Dabei wird er stimmlich stark gefordert, nicht nur durch die gänzlich verschiedenen menschlichen Charaktere.
Zuviel darf man vom ersten Teil der Evolution-Trilogie von Thomas Thiemeyer nicht verraten, sonst lassen sich Spoiler nicht vermeiden. Sehr gut haben mir wiederum die vielen Zitate auf klassische Filme aus den Genres Science Fiction und Abenteuer gefallen, mit denen Thiemeyer bereits gerne in seiner Weltensucher-Reihe gespielt hat, wobei ich diese Verweise mehr für Easter Eggs für erwachsene Leser halte, ich bezweifle, dass viele Leser der angesprochenen Zielgruppe noch die alte Verfilmung der Zeitmaschine kennen oder den 80er Jahre Film "Wargames". Sehr aktuell zu Beginn dahingegen der Bezug auf das neue Game "Pokemon Go". Da kommt der technischversierte Autor durch, der mit "Evolution" genau sein Thema entdeckt hat, dass er nach allen Künsten bedient und zu einem interessanten und fesselnden Lesestoff (beziehungsweise Hörstoff) macht, der nach den immer mehr werdenden Fragen gegen Ende und dem recht abrupten Schluss den Leser nach einer baldigen Fortsetzung gieren lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote