Nicht lieferbar

Walter Moers
Broschiertes Buch
Die Stadt der Träumenden Bücher / Zamonien Bd.4
Ein Roman aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz. Aus d. Zamonischen übertr. u. illustr. v. Walter Moers. Ausgezeichnet mit dem Phantastik-Preis 2005 der Stadt Wetzlar
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Lesen ein letztes Abenteuer ist, wo einen Bücher nicht nur spannend unterhalten oder zum Lachen bringen, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Nur wer bereit ist, für das Lesen derartige Risiken in Kauf zu nehmen, möge dem Autor folgen. Allen anderen wünschen wir ein gesundes, aber todlangweiliges Leben!
Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterläßt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, daß Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher. Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen. Er riecht den Anflug von Säure, der an den Duft von Zitronenbäumen erinnert, das anregende Aroma von altem Leder und das scharfe, intelligente Parfüm von Druckerschwärze. Einmal in den Klauen dieser buchverrückten Stadt, wird Mythenmetz immer tiefer hineingesogen in ihre labyrinthische Welt, in der Lesen noch eine wirkliche Gefahr ist, in der rücksichtslose Bücherjäger nach bibliophilen Schätzen gieren, Buchlinge ihren Schabernack treiben und der mysteriöse Schattenkönig herrscht.
Moers, Walter
Walter Moers, 1957 in Mönchengladbach geboren, ist der Erfinder des »Käpt'n Blaubär« und hatte auch große Erfolge mit den Büchern um »Das kleine Arschloch« und der Comic-Figur »Adolf«. 1999 stürmte der Roman »Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär« die Bestsellerlisten. Dem folgten inzwischen mehrere sehr erfolgreiche Romane nach, die ebenfalls auf dem phantastischen Kontinent Zamonien spielen.
Walter Moers, 1957 in Mönchengladbach geboren, ist der Erfinder des »Käpt'n Blaubär« und hatte auch große Erfolge mit den Büchern um »Das kleine Arschloch« und der Comic-Figur »Adolf«. 1999 stürmte der Roman »Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär« die Bestsellerlisten. Dem folgten inzwischen mehrere sehr erfolgreiche Romane nach, die ebenfalls auf dem phantastischen Kontinent Zamonien spielen.
©Walter Moers
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.4688
- Verlag: Piper
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 23. März 2006
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 37mm
- Gewicht: 516g
- ISBN-13: 9783492246880
- ISBN-10: 3492246885
- Artikelnr.: 20769681
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Eine einzige Liebeserklärung an das Lesen.", TV hören und sehen, 09.12.2016
Wer schon Zamonienromane von Walter Moers gelesen hat, dem ist der Name Hildegunst von Mythenmetz ganz klar ein Begriff. In "Die Stadt der träumenden Bücher" wird sozusagen Mythenmetz' Vorgeschichte und Werdegang beschrieben.
Als Danzelot von Silbendrechsler, Hildegunst …
Mehr
Wer schon Zamonienromane von Walter Moers gelesen hat, dem ist der Name Hildegunst von Mythenmetz ganz klar ein Begriff. In "Die Stadt der träumenden Bücher" wird sozusagen Mythenmetz' Vorgeschichte und Werdegang beschrieben.
Als Danzelot von Silbendrechsler, Hildegunst Dichtpate, das Zeitliche segnet, übergibt er diesem ein geheimnisvolles Manuskript. Dieses ist so vollkommen perfekt und ergreifend geschrieben, dass Hildegunst von nun an wie getrieben nach dem geheimnisvollen Verfasser sucht. Diese Reise führt ihn nach Buchhaim, der Stadt der Städte für Bücherliebhaber. Dort lernt er, dass Bücher nicht nur spannend und geheimnisvoll, sondern durchaus auch gefährlich sein bzw. sogar töten können. Eine abenteuerliche Reise beginnt...
Ich liebe die Romane von Walter Moers einfach. Wer bei seinem Namen an Figuren wie das kleine Arschloch denkt, liegt eigentlich vollkommen falsch. Moers schafft es immer wieder, einen mit seiner unglaublichen Phantasie und Sprachgewandheit in seinen zamonischen Bann zu ziehen. Die Geschichten sind absolut phantastisch und fesselnd, andererseits trotzdem auch lustig und äußerst unterhaltsam. Ich bin ein absoluter Fan dieses Autors, seit ich "Die 13,5 Leben des Käpt'n Blaubär" gelesen habe. Auch hier hat man durch die Kindersendung ein völligst falsches Bild von den Figuren bzw. den Geschichten.
Mein Fazit: Walter Moers Zamonien Romane sind ein absolutes Muss! Wer sie nicht liest, verpasst was. Ich behaupte sogar, er ist der deutsche Terry Pratchett.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Hildegunst von Mythenmetz, dessen Dichtpate stirbt und ihm ein einzigartiges und perfektes Manuskript vererbt. Mythenmetz macht sich sofort auf die Suche nach dem genialen Dichter und seine Suche führt ihn natürlich nach Buchhaim, der Stadt der träumenden …
Mehr
In dem Buch geht es um Hildegunst von Mythenmetz, dessen Dichtpate stirbt und ihm ein einzigartiges und perfektes Manuskript vererbt. Mythenmetz macht sich sofort auf die Suche nach dem genialen Dichter und seine Suche führt ihn natürlich nach Buchhaim, der Stadt der träumenden Bücher. Dort streift er herum und genießt die Athmosphäre, bis er auf Phistomefel Smeik trifft, der für ihn den Dichter ausfindig zu machen versucht. Doch bevor Mythenmetz das Geheimnis des genialen Dichters lüften kann, gelangt er in die Tiefen der Katakomben, wohin er entführt worden war und seine Suche nach dem Ausgang beginnt in einer gigantischen Bibliothek, wo er das Alter der Bücher schätzt um so der Stadt wieder näher zu kommen. Als er jedoch an einem Fallenbuch zieht, kippen alle Regale und Hildgunst von Mythenmetz wird mit ihnen in die Tiefen von Unhaim, einer riesigen Müllhalde gerissen. Erst jetzt ist er wahrhaftig in den gefährlichen Gebieten der Katakomben und gerät in viele Schwierigkeiten. Doch wer ist derjenige, der ihm in der Düsternis immer zur Rettung eilt und darauf hin merkwürdige Zettel hinterlässt, auf denen unleserliche Schriftzeichen stehen? Etwa der legendäre Schattenkönig, der Schrecken aller Bücherjäger? Und was zum Teufel ist mit dem verschollenen Colophonius Regenschein passiert, dem erfolgreichsten Bücherjäger von ganz Buchhaim? Frage über Fragen häufen sich auf und die Antworten erschließen sich Mythenmetz auf undenkbare und fantastische Wiese.<br />Ich finde das Buch sehr gut, denn der Autor, Walter Moers, versteht sich darauf, die Sprache nicht nur zu gebrauchen, sondern mit ihr zu spielen, sodass man von dem Tanz der köstlichen Buchstaben, die sich zu genialen Sätzen und schließlich zu einer furchtbar spannenden Geschichte zusammensetzen, nicht mehr lassen kann. “Die Stadt der träumenden Bücher“ ist ein Genuss für Jedermann!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Mein erster Roman von Walter Moers und mit Sicherheit nicht der Letzte!
Der Schriftsteller vermag einen in eine Welt zu führen, die man sich so nie erträumen könnte. Mit so viel Liebe, Witz und Fantasie geschrieben, dass ich alles um mich herum vergessen habe. Bis ins kleinste …
Mehr
Mein erster Roman von Walter Moers und mit Sicherheit nicht der Letzte!
Der Schriftsteller vermag einen in eine Welt zu führen, die man sich so nie erträumen könnte. Mit so viel Liebe, Witz und Fantasie geschrieben, dass ich alles um mich herum vergessen habe. Bis ins kleinste Detail beschreibt er die Charaktere und Lebewesen, die in Buchhaim und der Unterwelt leben und seine Illustrationen verdeutlichen einmal mehr, wieviel Fantasie dieser Mensch besitzt.
Sie werden Seiten in diesem Buch vorfinden, denen Sie so sicher in keinem anderen Roman begegnet sind.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Hildegunst von Mythenmetz ist ein Lehrling. Ein Dichter Lehrling. Sein Dichterpate Danzelort von Silberdressel ist kürzlich gestorben und hinterlässt ihm sein Haus und ein Manuskript mit diesen er später nach Buchheim geht. Die Stadt der Träumenden Bücher. Als er eintritt …
Mehr
Hildegunst von Mythenmetz ist ein Lehrling. Ein Dichter Lehrling. Sein Dichterpate Danzelort von Silberdressel ist kürzlich gestorben und hinterlässt ihm sein Haus und ein Manuskript mit diesen er später nach Buchheim geht. Die Stadt der Träumenden Bücher. Als er eintritt sieht die Stadt so aus wie ein Bücherladen. Überall Bücher und Läden eine Traumstadt für den jungen Mythenmetz der später in ein Bücherladen geht um das Manuskript zu zeigen das ihn später genau in das Herz von Buchheim befördert und zwar die Katakomben wo Bücherjäger, die fürchterlichen Buchlinge und der schrecklichste von allen der Schattenkönig ihr Unwesen treiben.<br />Das Buch hat mir sehr gefallen. Es ist gut geschrieben und ist für Kinder und Erwachsene geeignet die gerne Lesen und Fantasy Geschichten mögen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Für jemanden, der mit Fantasie liest und Humor hat, eines der beten Bücher. Es liest sich wie von selbst und man möchte gar nicht mehr aufhören.
Wenn man vor hat, mehr Bücher von diesem Autor zu lesen der beste Einsteiger, denn in den kommenden Büchern tauchen viele …
Mehr
Für jemanden, der mit Fantasie liest und Humor hat, eines der beten Bücher. Es liest sich wie von selbst und man möchte gar nicht mehr aufhören.
Wenn man vor hat, mehr Bücher von diesem Autor zu lesen der beste Einsteiger, denn in den kommenden Büchern tauchen viele Figuren und Zusammenhänge wieder auf.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "die Stadt der träumenden Bücher" handelt vom jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der von seinem verstorbenen Dichtpaten ein Manuskript erbt, welches ihn zu Freudensprüngen und tiefer Depression veranlasst.Er ist so begeistert, dass er nichts anderes …
Mehr
Das Buch "die Stadt der träumenden Bücher" handelt vom jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der von seinem verstorbenen Dichtpaten ein Manuskript erbt, welches ihn zu Freudensprüngen und tiefer Depression veranlasst.Er ist so begeistert, dass er nichts anderes möchte, als den Autor dieses Werkes kennenzulernen und dessen Geheimnis zu ergründen.Die Spur weist nach Buchhaim, wo Bücher vergiften und sogar töten können, wo für Bücher vergiftet und getötet wird. Überwältigt,geblendet und unvorsichtig wendet Mythenmetz sich an einen betrügerischen Verleger und Buchspezialisten, der ihn aufgrund der Herkunft des Manuskriptes kurzerhand mithile eines der "Gefährlichen Bücher" vergiftet und während der Dauer der Betäubung in die Katakomben von Buchheim verschleppt, die 90 Prozent von Buchhaim ausmachen.Dort existieren Lebensformen, von denen er bislang nur träumte, doch die er bald unter mehr oder weniger angenehmen Umständen kennenlernen sollte - darunter die Bücherjäger: Grobschlächtige Geschöpfe aller Art, die sich darauf spezialisiert haben, besonders begehrte und legendenumrankte Bücher aufzutreiben und auf den Schwarzmärkten zu verscherbeln, nicht ohne ihre Artgenossen auf möglichst grausame Weise zur Strecke gebracht zu haben.Mehr als ein Mal begegnet Mythenmetz solchen gepanzerten Wesen, nachdem er sich verlaufen hat. Er muss Mördern entkommen, Wesen entflihen und die Fallen einiger Bücherjäger überstehen, bevor er zu den Buchlingen gelangt - jener Kreaturenrasse, vor denen sich Generationen fürchten, die im Grunde jedoch harmlose und freundliche Gesellen sind. Doch ihre Existenz schwebt in Gefahr: Eine Masse von Bücherjägern hat sich zusammengerottet, um sie auszulöschen. Schaffen die Buchlinge es, ihre Heimat zu verteidigen? Gelangt Mythenmetz rechtzeitig außer Gefahr? Und welche Rolle spielt dabei der geheimnisvolle Schattenkönig, dem er sein Leben verdankt?<br />Ich konnte das Buch nicht aus der hand legen, so sehr hat es mich gefesselt. Es beinhaltet alles, was ich von einem guten Phantasy-Buch erwarte: Spannung, Geheimnisse, Grausamkeit, aber auch Sentimentalität und Erfolg. Für jeden geeignet, der Phantasy-Fan ist - nicht jedoch für solche, die bei kleinen Brutalitäten das große Zittern bekommen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ja, ich rede von einem Ort, wo einen das Lesen in den Wahnsinn treiben kann. Wo Bücher verletzen, vergiften, ja, sogar töten können. Nur wer wirklich bereit ist, für die Lektüre dieses Buches derartige Risiken in Kauf zu nehmen, wer sein Leben auf`s Spiel setzen will, um an …
Mehr
Ja, ich rede von einem Ort, wo einen das Lesen in den Wahnsinn treiben kann. Wo Bücher verletzen, vergiften, ja, sogar töten können. Nur wer wirklich bereit ist, für die Lektüre dieses Buches derartige Risiken in Kauf zu nehmen, wer sein Leben auf`s Spiel setzen will, um an meiner Geschichte teilzuhaben, der sollte mir folgen. Allen anderen gratuliere ich zu ihrer feigen, aber gesunden Entscheidung, zurückzubleiben. Macht`s gut, ihr Memmen! Ich wünsche euch ein langes und sterbenslangweiliges Dasein und winke euch in diesem Satz Adieu!<br />Das Buch ist sehr spannend und humorvoll geschrieben und hat mich zum Nachdenken angeregt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch nicht nur für Leseratten und Bücherwürmer!
Nach wenigen Seiten wird der Leser komplett in die Geschichte gezogen. Hildegunst' Gedanken und Erlebnisse - und deren Präsentation - machen es dem Leser unmöglich, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen.
Diese …
Mehr
Ein Buch nicht nur für Leseratten und Bücherwürmer!
Nach wenigen Seiten wird der Leser komplett in die Geschichte gezogen. Hildegunst' Gedanken und Erlebnisse - und deren Präsentation - machen es dem Leser unmöglich, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen.
Diese fesselnde Geschichte kann man jedem ans Herz legen, der sich seinen Mut zur Fantasie bewahrt hat.
Kurz: ein Buch zum wieder und wieder lesen!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Bücher können alles - sogar töten! Dieser eine Satz, der mein Interesse stets von Neuem weckt, war der Beginn einer bis heute andauernden Sympathie für das Buch „Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers.
Der Inhalt ist recht schnell erzählt: …
Mehr
Bücher können alles - sogar töten! Dieser eine Satz, der mein Interesse stets von Neuem weckt, war der Beginn einer bis heute andauernden Sympathie für das Buch „Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers.
Der Inhalt ist recht schnell erzählt: Es geht um einen angehenden Dichter mit Namen Hildegunst von Mythenmetz, der von seinem Lehrer und Vertrauten ein Pergament erbt, welches so gut geschrieben ist, dass Hildegunst sich auf den Weg zur Stadt der Träumenden Bücher macht, um den Verfasser des Pergaments ausfindig zu machen, da es sozusagen die Hauptstadt der Literatur ist. Dort angekommen, stürzt er meist von einer Katastrophe in die nächste und nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise.<br />Das Buch ist sehr packend geschrieben und durch die direkte Anrede des Lesers, der als „Tollkühner Begleiter“ bezeichnet wird, entsteht eine Spannung, die einen das Buch förmlich verschlingen lässt.
Außerdem ist das Buch sehr erheiternd mit seinen Wortneuschöpfungen und die Namen der anderen Dichter laden richtig zum Erraten der wahren Persönlichkeit, die als Vorbild genommen wurden, ein. Auch die Erlebnisse werden sehr lustig beschrieben.
Durch seine schönen und vor allen Dingen detailreichen Illustrationen ist das Buch auch äußerlich ein wahrer Blickfang, der das Buch zu einem Liebhaberstück werden lässt. Die verschiedenen Schriftarten lassen ebenfalls die Arbeit hinter dem Buch erahnen. Ich nehme es immer wieder gerne zur Hand, da es einen sehr hohen Unterhaltungswert besitzt.
Meiner Meinung nach ist es ein schönes Buch zum Träumen, da Walter Moers die Fantasy-Welt Zamonien mit einem Charme ausstattet, dass man seine ganzen verschiedenen Gestalten einfach gern haben muss.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote