17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2003/2004 besuchte ich das Proseminar "Sprachgeschichte im Überblick",in dessen Zusammenhang es galt, nach freigewähltem Thema und in Absprache mit derDozentin eine Hausarbeit zu erstellen. Die Wahl meines Themas fiel dabei auf die Sprache derRusslanddeutschen bzw. ehemaligen Sowjetdeutschen, auch deshalb, weil ich durch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2003/2004 besuchte ich das Proseminar "Sprachgeschichte im Überblick",in dessen Zusammenhang es galt, nach freigewähltem Thema und in Absprache mit derDozentin eine Hausarbeit zu erstellen. Die Wahl meines Themas fiel dabei auf die Sprache derRusslanddeutschen bzw. ehemaligen Sowjetdeutschen, auch deshalb, weil ich durch meinenzehnjährigen Unterricht der russischen Sprache während der Schulzeit ein gewisses Interessefür Russland im allgemeinen entwickelt habe. In dem jetzigen Kontext liegt der Focus meinerindividuellen Vertiefung auf der soziolinguistischen Darstellung gegenwärtiger deutscherVarietäten im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Nach einer einführenden Erläuterunghistorischer Ursachen und Umstände der EmigrationDeutscher nach Russland werde ich imHauptteil zwei aktuell auf dem Gebiet der früheren SU gesprochene deutsche Varietätenvorstellen und diese dialektologisch synchron vergleichend analysieren. Dabei werde ich michgängiger Kategorien der Laut- und Formenlehre bedienen, ohne einen Anspruch aufVollständigkeit zu erheben, die im Rahmen einer solchen Hausarbeit auch gar nicht möglichist. Im Anschluss daran möchte ich übergreifende Erkenntnisse - auch im Hinblick auf dieBedingungen des Spracherhaltes und Sprachverlustes - formulieren und ein Fazit aufstellen.