Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Sinne verfeinern, die Wahrnehmung erweitern - dieser Weg erschließt Wahrnehmungsmöglichkeiten über die physischen Sinne hinaus: Intuition, Inspiration, Kreativität, Sensitivität. Eine Voraussetzung dafür ist die optimale Integration von rechter und linker Gehirnhälfte. Die Autoren sehen viele Berührungspunkte zwischen der Kinesiologie und der Sensitivitätsschulung, die mit dem energetischen Handwerkszeug der Kinesiologie auf eine solide Basis gestellt werden könne.

Produktbeschreibung
Die Sinne verfeinern, die Wahrnehmung erweitern - dieser Weg erschließt Wahrnehmungsmöglichkeiten über die physischen Sinne hinaus: Intuition, Inspiration, Kreativität, Sensitivität. Eine Voraussetzung dafür ist die optimale Integration von rechter und linker Gehirnhälfte. Die Autoren sehen viele Berührungspunkte zwischen der Kinesiologie und der Sensitivitätsschulung, die mit dem energetischen Handwerkszeug der Kinesiologie auf eine solide Basis gestellt werden könne.
Autorenporträt
Harald Knauss ist Musiker, stammt aus Heilbronn und lebt heute im Elsass. Seine musikalische Arbeit führte ihn zusammen mit bekannten Musikern wie N. Harnoncourt, R. Kußmaul, W. Mayer, H. M. Linde und U. Holliger. 1990 begann er seine kinesiologische Ausbildung am Institut für Angewandte Kinesiologie, Freiburg. Nach deren Abschluss entwickelte er zusammen mit Rosina Sonnenschmidt den Ausbildungszweig "Musik-Kinesiologie" und leitet seit 1995 entsprechende Ausbildungskurse.

Dr. Rosina Sonnenschmidt (Jahrgang 1947) behandelt in ihrer Praxis besonders häufig Patienten mit Krebs und anderen "unheilbaren" Erkrankungen. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Homöopathie (insbesondere Miasmatik), Kinesiologie und mentale Heilweisen.

Rosina Sonnenschmidt praktiziert Prozessorientierte Homöopathie, Kinesiologie und mentale Heilweisen. Studierte Musikethnologie, arbeitete lange als Sängerin. Forschung über Sterbeenergetik.

Harald Knauss ist Musiker, stammt aus Heilbronn und lebt heute im Elsass. Seine musikalische Arbeit führte ihn zusammen mit bekannten Musikern wie N. Harnoncourt, R. Kußmaul, W. Mayer, H. M. Linde und U. Holliger. 1990 begann er seine kinesiologische Ausbildung am Institut für Angewandte Kinesiologie, Freiburg. Nach deren Abschluss entwickelte er zusammen mit Rosina Sonnenschmidt den Ausbildungszweig "Musik-Kinesiologie" und leitet seit 1995 entsprechende Ausbildungskurse.