61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit trägt zum akademischen Verständnis der Sharing Economy sowie des Carsharings und seine ökologisch nachhaltigen Auswirkungen bei. Eingebettet im Kontext von aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Maßnahmen in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wird die Sharing Economy mit besonderem Fokus auf das Carsharing innerhalb dieser wissenschaftlichen Arbeit auf sowohl Meso- als auch auf Mikroebene analysiert. In der Arbeit werden innerhalb zweier Fallstudien zwei unterschiedliche Carsharing Anbieter genauer betrachtet. Die Unternehmenskonzepte und -philosophien werden anhand einer…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit trägt zum akademischen Verständnis der Sharing Economy sowie des Carsharings und seine ökologisch nachhaltigen Auswirkungen bei. Eingebettet im Kontext von aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Maßnahmen in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wird die Sharing Economy mit besonderem Fokus auf das Carsharing innerhalb dieser wissenschaftlichen Arbeit auf sowohl Meso- als auch auf Mikroebene analysiert. In der Arbeit werden innerhalb zweier Fallstudien zwei unterschiedliche Carsharing Anbieter genauer betrachtet. Die Unternehmenskonzepte und -philosophien werden anhand einer Unternehmensuntersuchung dargestellt. Vor allem soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern es Carsharing Unternehmen möglich ist einen ökologisch nachhaltigen Beitrag zu leisten und welches Konzept dabei die besseren Chancen hat?
Autorenporträt
Raaben, Ann-Kathrin
Ann-Kathrin Raaben, geboren 1992, hat an der Universität Wien das Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft absolviert. Eine Lehrveranstaltung hat sie dazu inspiriert wirtschaftliche mit sozialen Themen zu verbinden. Deswegen hat sie die Sharing Economy und die Erfüllung der versprochenen sozialen und ökologischen Werte genauer untersucht.