Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 15,19 €
  • Gebundenes Buch

Die Pest im Bern des 14. Jahrhunderts. Eine scheinbar entlegene Zeit gerät 'zum fernen Spiegel': "Ein großes, ein hinreißendes Buch ist anzuzeigen, das vermeintlich Gegensätzliches in sich vereint und zu starker, bewegender Wirkung bringt: phantasievolle literarische Erfindung und einen exakt recherchierten historischen Stoff; stupendes erzählerisches Können, gepaart mit einem leidenschaftlichen Engagement." (Der Bund)
Ein Roman über die große Pest zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Der Roman stellt zugleich klug und nuancenreich einen deutlichen Bezug her zur Gegenwart. In dieser Dimension
…mehr

Produktbeschreibung
Die Pest im Bern des 14. Jahrhunderts. Eine scheinbar entlegene Zeit gerät 'zum fernen Spiegel': "Ein großes, ein hinreißendes Buch ist anzuzeigen, das vermeintlich Gegensätzliches in sich vereint und zu starker, bewegender Wirkung bringt: phantasievolle literarische Erfindung und einen exakt recherchierten historischen Stoff; stupendes erzählerisches Können, gepaart mit einem leidenschaftlichen Engagement." (Der Bund)
Ein Roman über die große Pest zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Der Roman stellt zugleich klug und nuancenreich einen deutlichen Bezug her zur Gegenwart. In dieser Dimension weisen die sparsamen Gegenwartseinschübe über Leben und Sterben des Sam Ssenyonja hin, die den kraftvollen Erzählfluß durchziehen. Ein Roman, der neben historischer Information einiges Wesentliche über die menschliche Natur zu vermitteln vermag.
Autorenporträt
Lukas Hartmann wurde 1944 in Bern geboren. Er studierte Musik, Germanistik, Psychologie. War während sechs Jahren als Radiomitarbeiter tätig; lebte ein Jahr lang als Stipendiat in Rom. Lange Reisen führten ihn nach Südamerika, Indien, Afrika. Lukas Hartmann schrieb Romane und Kinderbücher, die zum Teil verfilmt wurden, daneben Hörspiele, Reportagen, Fernsehspiele.
Rezensionen
»Lukas Hartmann entfaltet eine große poetische Kraft, voller Sensibilität und beredter Stille.« Neue Zürcher Zeitung Neue Zürcher Zeitung