Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 5,40 €
  • Broschiertes Buch

"Das Wunder in der Wüste"1977 begann Ibrahim Abouleish in Ägypten seine Vision zu verwirklichen: inmitten der Wüste eine Oase zu schaffen, in der Menschen aller Nationen und Kulturen auf der Grundlage eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes leben und arbeiten können. Heute, nach 27 Aufbaujahren, ist sie Realität. Eine strukturierte und durch Institutionen begründete Einheit von Wirtschaft, Kultur und Sozialem ist entstanden, die einzigartig in der Welt dasteht. In sechs Wirtschaftsunternehmen - Gemüseanbau, Baumwollfelder, Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Textilindustrie und…mehr

Produktbeschreibung
"Das Wunder in der Wüste"1977 begann Ibrahim Abouleish in Ägypten seine Vision zu verwirklichen: inmitten der Wüste eine Oase zu schaffen, in der Menschen aller Nationen und Kulturen auf der Grundlage eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes leben und arbeiten können. Heute, nach 27 Aufbaujahren, ist sie Realität. Eine strukturierte und durch Institutionen begründete Einheit von Wirtschaft, Kultur und Sozialem ist entstanden, die einzigartig in der Welt dasteht. In sechs Wirtschaftsunternehmen - Gemüseanbau, Baumwollfelder, Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Textilindustrie und Heilmittelherstellung - arbeiten über 2.000 Menschen. Sie bilden die "Sekem-Gemeinschaft". Die erwirtschafteten Gewinne werden nach Rückstellung einer Altersversorgung überwiegend in Bildung und Kultur investiert. Das Bildungsprogramm umfasst Kindergarten, Schule (Alphabetisierungsprogramm), Berufsschule, berufliche Ausbildungsbetriebe und sozialkulturelle Einrichtungen für Mitarbeiter. Medizinische Versorgung (medical center) sowie die Sekem-Akademie für Kunst und Wissenschaft haben seit Jahren ihre Tätigkeit aufgenommen, und in naher Zukunft wird als krönender Abschluss die Sekem-Universität die Möglichkeit zum Studium bieten."Sekem" wird international als vorbildliche Einrichtung gewürdigt und bestaunt. Weltweit sehen Politiker und Wirtschaftsführer in dieser Gründung, in der die Integration von Kunst, Wissenschaft und Religion gelungen ist, ein Entwicklungsmodell für alle Kontinente - und für eine lebenswerte Zukunft.
Autorenporträt
Dr. Ibrahim Abouleish, geboren 1937 in Mashtul, Ägypten, studierte Chemie in Österreich, wo er anschließend in der Arzneimittelforschung arbeitete und eine Familie gründete. 1977 kehrte er nach Ägypten zurück und begann nordöstlich von Kairo mit dem Aufbau des SEKEM-Projekts, indem er zunächst durch biologisch-dynamischen Anbau das Wüstenland fruchtbar machte. 2012 gründete Abouleish in Kairo die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung. Für sein Lebenswerk wurde Ibrahim Abouleish 2003 der Alternative Nobelpreis verliehen.