12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Verkleidung eines Söldners versucht John Carter, die Macht der Assassinen von Zodanga zu brechen. Als er eine ihrer Ratsversammlungen belauschen kann, deckt der Kriegsherr eine Verschwörung auf, wonach seine geliebte Dejah Thoris entführt werden soll. Aber es ist bereits zu spät, um den Anschlag zu verhindern: Seine Frau wird bereits mit einem Raumschiff nach Thuria, Barsooms näherem Mond, gebracht... Der Roman DIE SCHWERTER DES MARS wurde erstmals in der Zeitschrift BLUE BOOK als sechsteilige Serie in den Ausgaben von November 1934 bis April 1935 veröffentlicht (unter dem Titel SWORDS…mehr

Produktbeschreibung
In der Verkleidung eines Söldners versucht John Carter, die Macht der Assassinen von Zodanga zu brechen. Als er eine ihrer Ratsversammlungen belauschen kann, deckt der Kriegsherr eine Verschwörung auf, wonach seine geliebte Dejah Thoris entführt werden soll. Aber es ist bereits zu spät, um den Anschlag zu verhindern: Seine Frau wird bereits mit einem Raumschiff nach Thuria, Barsooms näherem Mond, gebracht... Der Roman DIE SCHWERTER DES MARS wurde erstmals in der Zeitschrift BLUE BOOK als sechsteilige Serie in den Ausgaben von November 1934 bis April 1935 veröffentlicht (unter dem Titel SWORDS OF MARS). Die erste Buchausgabe folgte 1936.Der Apex-Verlag veröffentlicht DIE SCHWERTER DES MARS in der deutschen Übersetzung von Gabriele C. Woiwode.
Autorenporträt
Edgar Rice Burroughs war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der bekannt wurde als Erzähler diverser Abenteuergeschichten, die sich vor allem dem frühen Fantasy- und Science-Fiction-Genre zuordnen lassen. Die bekanntesten von ihm eingeführten - und in der Folge von anderen in zahlreichen Filmen und Comics etablierten - Heldencharaktere sind Tarzan, John Carter, Carson Napier.

Gabriele C. Woiwode ist eine deutsche Literatur-Übersetzerin.Christian Dörge ist ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe Orphée-Dramatiques und Inszenierung eigener Werke, u.a. Eine Selbstspiegelung des Poeten (1990), Das Testament des Orpheus (1990), Das Gefängnis (1992) und Hamlet-Monologe (2014).Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen Automatik (1991) sowie Gift und Lichter von Paris (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte Syria und Borgia Disco sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen;