Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Schuldrechtsreform bringt die größte Veränderung die das BGB in den 100 Jahre seiner Geltungsdauer erlebt hat. Sie stellt nicht nur Praxis und Wissenschaft vor große Schwierigkeiten, sondern vor allem auch die Studenten, die ihre Vorlesungen zum Schuldrecht bereits vor dem 01.01.2002 gehört haben, aber noch das Staatsexamen ablegen müssen. Ein nahezu komplett neuer Aufbau, völlig andere Paragraphenzählungen und viele Sondergesetze erfordern einen hohen Arbeitsaufwand, um die Vertrautheit mit dem alten Schuldrecht wieder zu erreichen. Das vorliegende Buch beschränkt sich bewusst auf das…mehr

Produktbeschreibung
Die Schuldrechtsreform bringt die größte Veränderung die das BGB in den 100 Jahre seiner Geltungsdauer erlebt hat. Sie stellt nicht nur Praxis und Wissenschaft vor große Schwierigkeiten, sondern vor allem auch die Studenten, die ihre Vorlesungen zum Schuldrecht bereits vor dem 01.01.2002 gehört haben, aber noch das Staatsexamen ablegen müssen. Ein nahezu komplett neuer Aufbau, völlig andere Paragraphenzählungen und viele Sondergesetze erfordern einen hohen Arbeitsaufwand, um die Vertrautheit mit dem alten Schuldrecht wieder zu erreichen. Das vorliegende Buch beschränkt sich bewusst auf das Notwendige. Da die alte Rechtslage bereits präsent ist, beruht der Aufbau darauf, sie mit der neuen zu vergleichen, vor allem anhand von vielen Fallbeispielen, die auf diese Weise zwei Lösungen erfordern.
Autorenporträt
Professor Dr. iur. Dirk Olzen, Universität Düsseldorf, und Professor Dr. Rolf Wank, Universität Bochum