Produktdetails
  • Verlag: Bruckmann
  • ISBN-13: 9783765442179
  • Artikelnr.: 13457516
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 30.08.2005

BÜCHER FÜR DIE REISE
Routen in die Wildnis
Zwei neue Bildbände feiern die domestizierte und die ungebändigte Natur Kanadas
Eines der ersten Bilder in dem Band „Die schönsten Routen in Kanada” zeigt eine - landschaftlich reizvoll gelegene - Tankstelle. Das ist es wohl, was dieses riesenhafte Land zu einem extrem beliebten Urlaubsziel macht: Kanada ist durchaus leicht zu bereisen, zugleich führt es den Besuchern, zumal den Europäern, vor, dass der Zivilisation ungeahnt enge Grenzen gesetzt sind. Und dass die Fremden mit der Wildnis kaum umgehen können, weil eine Reise nach Kanada für viele nur die exquisitere Variante eines Schweden-Urlaubs ist. Aber da unterschätzen sie Kanada.
Acht Routen empfehlen die Autoren Nicola Förg und Andreas Srenk sowie der Fotograf Oliver Bolch. Und selbst die Städtetour von Québec über Montréal nach Ottawa ist längstenteils eine Fahrt durch die Natur. Also durch die Wildnis, selbst wenn sie zu einem Nationalpark erklärt worden ist. Sie ist bis heute vielerorts intakt und nicht gebändigt, die Zivilisation hat sich lediglich einige wirksame Schneisen geschlagen. Die These, wonach Kanada erst durch die Eisenbahntrasse der Canadian Pacific Railway tatsächlich zu einem Staat vereint wurde, hat viele Fürsprecher. Hinzu kommen die gut ausgebauten Highways, auf denen Förg, Srenk und Bolch ihre Leser durch Kanada leiten.
Gleichwohl tasten sich vier der acht Routen an der amerikanischen Grenze entlang, weitere zwei führen behutsam ins Hinterland. Und nur zwei Touren wagen sich über den 60. Breitengrad hinaus nach Norden, verlassen also die Provinzen und erkunden die unwirtlichen so genannten Territorien Yukon und Northwest.
Weniger praktisch nutzbar angelegt als das Routen-Buch ist ein zweiter Band aus dem Bruckmann Verlag, schlicht „Kanada” betitelt. Die Autoren Bernd und Heike Wagner haben ein wenig Mühe, sich hineinzufinden in dieses weite Land; vor allem im „Kaleidoskop” überschriebenen Eingangskapitel hangeln sie sich von einer Phrase zur nächsten. Erst, wenn sie sich mit den einzelnen Regionen beschäftigen, werden ihre Ausführungen verbindlicher. Der Schwerpunkt in diesem Broschur-Band liegt indessen ohnehin auf den Fotografien von Karl-Heinz Raach. Die Motive gleichen mitunter jenen aus dem Routen-Buch, doch wird ihnen mehr Platz eingeräumt, nicht selten einer Fotografie eine komplette Doppelseite, wodurch vor allem die Landschaftspanoramen ihre Wirkung entfalten. Die großen Städte interessieren Raach nur am Rande, seine Aufnahmen feiern die Natur: Berge, die sich in Seen spiegeln, weite Wälder, den Schnee und das Eis des Nordens. STEFAN FISCHER
KARL-HEINZ RAACH, BERND und HEIKE WAGNER: Kanada. Bruckmann Verlag 2005, 168 Seiten, 29,90 Euro.
NICOLA FÖRG, ANDREAS SRENK, OLIVER BOLCH: Die schönsten Routen in Kanada. Bruckmann Verlag 2005, 168 Seiten, 19,90 Euro.
Behagliche Einsamkeit: Prince Edward Island im Golf von St. Lawrence
Foto: Raach
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr