Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,95 €
  • Buch

Klettersteige verbinden intensives Naturerlebnis mit kalkulierbarem Risiko. Anspruchsvolle Gipfel, Felspassagen und Gratübergänge sind durch die gesicherten Steige nicht nur Kletterern vorbehalten. Dieser Titel zeigt detailliert in Wort, Bild und Karte die reizvollsten Möglichkeiten zu den schönsten Gipfeln der Bayerischen Hausberge zwischen Berchtesgaden und dem Allgäu. Neben den Klassikern - wie Heilbronner Weg, Mindelheimer Klettersteig, Eisenwege an der Alpspitze oder im Wilden Kaiser - werden auch die neuesten Routen vorgestellt.

Produktbeschreibung
Klettersteige verbinden intensives Naturerlebnis mit kalkulierbarem Risiko. Anspruchsvolle Gipfel, Felspassagen und Gratübergänge sind durch die gesicherten Steige nicht nur Kletterern vorbehalten. Dieser Titel zeigt detailliert in Wort, Bild und Karte die reizvollsten Möglichkeiten zu den schönsten Gipfeln der Bayerischen Hausberge zwischen Berchtesgaden und dem Allgäu. Neben den Klassikern - wie Heilbronner Weg, Mindelheimer Klettersteig, Eisenwege an der Alpspitze oder im Wilden Kaiser - werden auch die neuesten Routen vorgestellt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Wie der unkundige Leser erfährt, ermöglichen Klettersteige auch weniger professionellen Bergsteigern schwierige Aufstiege zu bewältigen, da diese Berge mit Haken, Leitern und Sicherungsseilen "domestiziert" worden sind. Insgesamt scheint der Rezensent mit dem Kürzel "tra" zufrieden zu sein mit den Informationen, die der Band bietet: ausführliche Beschreibungen der Touren, Fotos, Orientierungsskizzen, Anfahrts- und Übernachtungstipps und Hinweise zu "Interessantem am Wegesrand" - all dies sei in diesem Band enthalten. Lediglich die "Bewertungen der Tour" sind nach Ansicht des Rezensenten für Neulinge auf dem Gebiet nicht ohne Weiteres realistisch einzuschätzen.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.08.2001

Berge

"Die schönsten Klettersteige zwischen Berchtesgaden und Allgäu" von Heinrich Bauregger. Südwest-Verlag, München 2001. 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Wegskizzen. Broschiert, 29,90 Mark. ISBN 3-517-06195-6

Klettersteige ermöglichen auch wenig erfahrenen Bergwanderern, auf solch felsige Gipfel zu steigen, die sonst Extrembergsteigern vorbehalten sind. Möglich wird dies durch Hilfen wie Sicherungsseile, Eisenstifte und -haken, Leitern und künstliche Trittstufen, mit denen das Gebirge an den gefährlichen Stellen "domestiziert" worden ist. Es ist ein wenig wie mit dem Tiger, den man sich erst dann zu streicheln traut, wenn er einen Maulkorb trägt und die Pranken gefesselt sind. Darüber zu lamentieren, ob das nun gut ist oder nicht, ist müßig - der Mensch macht sich nun mal die Erde untertan und vor den Bergen nicht halt. Nicht-Kletterern erschließt sich auf einem Klettersteig die faszinierende Welt des vertikalen Hochgebirges, schwindelerregende Tiefblicke und adrenalinfördernde Schrittfolgen inbegriffen. Dies alles bei deutlich reduziertem Risiko. Heinrich Baureggers Tourenführer stellt sechzig Klettersteige aus dem Allgäuer und bayerisch-tirolerischen Grenzraum vor. Die meisten Touren werden durch einen Informationskasten charakterisiert und in einem Text ausführlich beschrieben. Farbfotos und Orientierungsskizzen helfen, sich ein Bild vom geplanten Unternehmen zu machen. Hinweise zu Anfahrt, Übernachtung und Interessantem am Wegesrand ergänzen die Beschreibungen. Etwas schwertun werden sich Klettersteig-Neulinge indes mit den Bewertungen einer Tour. Mangels Erfahrung und Vergleichen werden sie mit den angebotenen Einschätzungen der Schwierigkeitsgrade nicht viel anfangen können und sich - was keineswegs schadet - daher zunächst an die allerleichtesten Tourenvorschläge halten. (tra)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr