Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Jahre zwischen 1890 und 1914 werden in Frankreich rückblickend als Belle Époque bezeichnet.Die Beiträge des Bandes beleuchten die außerordentliche kulturelle Produktivität dieses »goldenen Zeitalters« aus unterschiedlichen Perspektiven und rücken die Kunst, Literatur, Musik und Philosophie vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges in den Mittelpunkt. Dabei beziehen sie sich immer wieder auf die legendäre Sammlung von Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler, die bis 2014 in der Villa Flora in Winterthur zu sehen war und die Frankreichs »schöne Zeit« wie in einem Brennglas bündelt.

Produktbeschreibung
Die Jahre zwischen 1890 und 1914 werden in Frankreich rückblickend als Belle Époque bezeichnet.Die Beiträge des Bandes beleuchten die außerordentliche kulturelle Produktivität dieses »goldenen Zeitalters« aus unterschiedlichen Perspektiven und rücken die Kunst, Literatur, Musik und Philosophie vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges in den Mittelpunkt. Dabei beziehen sie sich immer wieder auf die legendäre Sammlung von Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler, die bis 2014 in der Villa Flora in Winterthur zu sehen war und die Frankreichs »schöne Zeit« wie in einem Brennglas bündelt.
Autorenporträt
Bauer-Friedrich, ThomasThomas Bauer-Friedrich ist Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) und war Kurator der Ausstellung »Magie des Augenblicks. Van Gogh, Cézanne, Bonnard, Vallotton, Matisse. Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler«.

Fajen, RobertRobert Fajen (Prof. Dr. phil.) ist Professor für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Ludwig, RalphRalph Ludwig (Prof. Dr. phil.) ist Professor für französische und spanische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg