Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 32,00 €
  • Buch

Produktdetails
Autorenporträt
Prof. Dr. med. H. Ch. Diener Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Universität Essen, 3. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), Mitglied der Dt. Migräne und Kopfschmerz-Gesellschaft Prof. Dr. med. Ch. Maier Leiter der Abteilung für Schmerztherapie, BG-Kliniken Bergmannsheil, Bochum
Rezensionen
"Mit seiner erschöpfenden und streng evidenzbasierten Therapiemethoden-Darstellung von Aspirin bis hin zu Fasten, Akupunktur und Homöopathie gehört dieses Buch nicht nur in die Hände von Ärzten und Medizinstudenten, sondern wegen seiner verständlichen Sprache in jede Hausapotheke." -- www.literaturtest.de und www.buchkatalog.de

"hervorragend les- und verwendbar, (..) spannt einen weiten Bogen (..) wahrt immer die Interdisziplinarität und spricht (..) einen großen Leserkreis an - eben nicht (nur) den schmerztherapeutischen Experten, sondern gerade jedenArzt, der auf diesem wichtigen Gebiet dazulernen möchte." -- Medi Book (Uni Köln)

"Zusammenfassend kann das Lehrbuch Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen sehr empfohlen werden, da es gleichermaßen einen exzellenten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Schmerztherapie wie auch detaillierte Informationen über spezielle Schmerzsyndrome und therapeutische Techniken vermittelt." --Viszeralchirurgie, Thieme Verlag

"Gut geeignet für jeden Studenten, der die von ihm 'live' erlebte Schmerztherapie in der Klinik, z.B. während einer Famulatur, kritisch betrachten und oft mit Recht auch in Frage stellen möchte." -- Klinikleitfaden, Fachschaft Medizin, Universität Köln

"(..) ein hochwertiges Standard-Werk, worin viele Autoren die wesentlichen Punkte der Schmerztherapie aus verschiedenen medizinischen Blickwinkeln gut beleuchten." -- Wiener Medizinische Wochenschrift

"Das "grüne Schmerzbuch" ist ohne Einschränkung für alle Ärzte geeignet, die Schmerztherapie betreiben oder erlernen wollen. Selbst wer schon andere Standardwerke besitzt, wird aus diesem Buch noch Wisseneswertes erfahren." -- DMF Deutsches Medizin Forum…mehr