68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lybien bricht 2011 auseinander. Terroristen, die bereits in Libyen waren, mischen sich unter die Tuareg-Rebellen und überfallen Mali im Jahr 2012. In Nigeria legt Boko Haram 2009 den Grundstein für den Terrorismus. Auf beiden Seiten entgleitet den Staaten die Kontrolle über die Sicherheit. Nach und nach verschlechtert sich die Sicherheitslage in Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria und dem Tschad. In Mali sind bereits Blauhelme im Einsatz. Die französische Barkhane-Truppe und die nationalen Streitkräfte der fünf Länder befrieden die Region nur zögerlich. Die Präsidenten der Staaten gründen die…mehr

Produktbeschreibung
Lybien bricht 2011 auseinander. Terroristen, die bereits in Libyen waren, mischen sich unter die Tuareg-Rebellen und überfallen Mali im Jahr 2012. In Nigeria legt Boko Haram 2009 den Grundstein für den Terrorismus. Auf beiden Seiten entgleitet den Staaten die Kontrolle über die Sicherheit. Nach und nach verschlechtert sich die Sicherheitslage in Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria und dem Tschad. In Mali sind bereits Blauhelme im Einsatz. Die französische Barkhane-Truppe und die nationalen Streitkräfte der fünf Länder befrieden die Region nur zögerlich. Die Präsidenten der Staaten gründen die multinationale Joint Task Force im Tschadsee und die G5sahel-Streitkräfte mit ihren drei Spindeln zur Terrorismusbekämpfung. Die Ergebnisse sind gemischt. Die Bevölkerung ist wütend auf die für den Kampf gegen den Terrorismus zuständigen Behörden. Sie kennen die tatsächlichen Ursachen des Terrorismus in der Sahelzone nicht. Eine Reihe von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhaltensweisen hat dazu geführt, dass Terroristen in einem Gebiet präsent sind, das von vornherein von den Aktionsfeldern des Terrorismus ausgeschlossen war. Die einen sagen, der Terrorismus sei das Werk der Großmächte, die anderen verweisen auf die schlechte Regierungsführung der Staaten. Wer und was dient dem Terrorismus? Das Buch lüftet den Schleier über dieser Frage.
Autorenporträt
Journalist mit Ausbildung Printmedien und Masterabschluss in nationaler Verteidigungsstrategie mit Schwerpunkt internationale Beziehungen. In Saudi-Arabien, Liberia, dem Tschadsee, der Elfenbeinküste und dem Kongo der Demokratischen Republik Kongo habe ich meine Füße als Soldat auf den Boden gesetzt. Entweder um zu kämpfen oder um zu berichten und über die Aktivitäten der nationalen und internationalen Streitkräfte zu berichten.