17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Rostocker Reformation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts anhand verschiedener Aspekte näher zu betrachten und zu erläutern. Welchen Einfluss übten beispielsweise die Herzöge, der Stadtrat zu Rostock oder die Reformer aus? War die Reformation bis zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen oder unterlag sie einem noch länger währenden Prozess? Diesen und anderen Fragen soll nachgegangen werden.Zunächst…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Rostocker Reformation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts anhand verschiedener Aspekte näher zu betrachten und zu erläutern. Welchen Einfluss übten beispielsweise die Herzöge, der Stadtrat zu Rostock oder die Reformer aus? War die Reformation bis zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen oder unterlag sie einem noch länger währenden Prozess? Diesen und anderen Fragen soll nachgegangen werden.Zunächst werden die Stadtgrenzen verlassen, um Rostocks Verhältnis zu den damaligen Landesherren offenzulegen und zu zeigen, welche Einfluss diese auf die Stadt ausüben konnten. Hierbei spielen vor allem die Zentralisierungsbestrebungen der Herzöge eine größere Rolle, da sie das Spannungsverhältnis mit den privilegierten Stadtbürgern der Hansestadt, welche ihren Einfluss und ihre Selbstbestimmung in Gefahr sahen, forcierten. Unter Zuhilfenahme dieser Erkenntnisse wird dann die Reformation in Rostock bis die 40er Jahre des 16. Jahrhunderts chronologisch dargestellt, um diese anschließend zu charakterisieren bzw. zu typisieren. In der Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse resümiert und die eingangs erhobenen Fragen beantwortet.