
Prost Röckl
Buch
Die Rolling Stones Die härteste Rockgruppe der Welt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Bastei
- ISBN-13: 9783404009299
- Artikelnr.: 24059798
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sympathy For The Devil
Das Buch stammt aus dem Jahr 1978 und genau das macht es wertvoll. Es ist keine Hochglanz-Kollektion über die Stones, sondern ursprünglich wie der Blues in den Anfangsjahren.
Alexis Korner, zu dessen Band damals Brian Jones gehörte, beschreibt auf 11 …
Mehr
Sympathy For The Devil
Das Buch stammt aus dem Jahr 1978 und genau das macht es wertvoll. Es ist keine Hochglanz-Kollektion über die Stones, sondern ursprünglich wie der Blues in den Anfangsjahren.
Alexis Korner, zu dessen Band damals Brian Jones gehörte, beschreibt auf 11 Seiten seine ersten (musikalischen) Begegnungen mit Mick Jagger. Es fallen Begriffe wie „unglaubliche Energie“, „Ruhelosigkeit“, „Art von latenter Gewalttätigkeit“. Der erste Zeitungsbericht über Mick Jagger, noch vor der Zeit bei den Stones, wird erwähnt. Später hätte Korner nach eigener Aussage gern ein paar Jahre mit den Stones gespielt.
Es folgen ausführliche Biographien über die Mitglieder der Stones, wobei die Ausführungen zu Mick Taylor, Bill Wyman, Charlie Watts und Ron Wood deutlich kürzer ausfallen, als die zu Mick Jagger, Keith Richard(s) und Brian Jones. Im Mittelteil des Buches wird die Geschichte der Stones erzählt. Hierzu gehören Ian Stewart, der Crawdaddy Club, unzählige Konzerte und eben Sex, Drugs and Rock'n' Roll.
Das Buch enthält zahlreiche Fotos, die Chronologie der Musik von 1963-1977, Tourneen, Filme, wichtige Stationen, Diskographie und Songregister. Aufschlussreich war für mich das Personenregister „Who's Who in der Welt der Stones“. Der Name des großartigen russischen Schriftstellers Michael Bulgakow stach mir ins Auge. Mick Jagger entlieh aus Bulgakows Buch „Der Meister und Margarita“ das Thema für den Song „Sympathy For The Devil“. Bulgakow beschreibt in seinem vielschichtigen Klassiker u.a. das Walten, Wirken und Wüten des Bösen in Moskau zu Stalins Zeit.
Auf die Frage, gestellt in den 1970er Jahren, ob ein Rocksänger über 30 nicht paradox ist, antwortete Mick Jagger: „Überhaupt nicht. … Trotzdem will ich natürlich nicht mein Leben lang Rock'n' Roll singen.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich