17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es, die gesonderte Stellung Spartas anhand des vorherrschenden Mythos über spartanische Frauen und der staatlichen Erziehung, sowie dessen Intention analytisch zu betrachten. Dabei wird eine Einschränkung auf die beide poleis, Athen und Sparta, sowie auf den Zeitraum der Archaik und Klassik der antiken Geschichte vorgenommen. Diese Einschränkung begründet sich darin, dass Historiker Athen und Sparta in der Forschung bereits…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es, die gesonderte Stellung Spartas anhand des vorherrschenden Mythos über spartanische Frauen und der staatlichen Erziehung, sowie dessen Intention analytisch zu betrachten. Dabei wird eine Einschränkung auf die beide poleis, Athen und Sparta, sowie auf den Zeitraum der Archaik und Klassik der antiken Geschichte vorgenommen. Diese Einschränkung begründet sich darin, dass Historiker Athen und Sparta in der Forschung bereits vielschichtig durchleuchteten und verglichen, eine Gegenüberstellung dieser beiden Regionen aber gleichwohl einen optimalen Kontrast des Lebens einer Frau in Griechenland aufweist. Begonnen wird die Arbeit mit einer Quelleneinführung, welche die Schwierigkeit genauer zeitgenössischer Aussagen aufzeigt. Anschließend wird die Rolle der Frau in Sparta hinsichtlich ihrer sozialen Stellung, Kleidung und politischen Entscheidungsgewalt dargestellt und im direkten Vergleich mit dem Rollenbild der athenischen Frau ana-lysiert. Hierzu wird der Diskurs über die Freiheit der Frau in Athen, sowie ihre politische und soziale Stellung in der Gesellschaft aufgezeigt.