48,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Obwohl sich das Unterrichtsprinzip "Politische Bildung" an alle Fachgegenstände wendet, hat es derzeit nur einen geringen Stellenwert im österreichischen Schulwesen. Die Lehrpläne bieten jedoch zahlreiche Anknüpfungspunkte, um Politische Bildung in den Unterricht zu integrieren. In diesem Band wird die Ausbildung von künftigen Lehrer/innen im Hinblick auf Politische Bildung näher betrachtet. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: 1. Wie kann Politische Bildung in der Lehrer/innen/ausbildung ausgestaltet werden, um dem Unterrichtsprinzip "Politische Bildung" gerecht zu werden? 2. Was müssen…mehr

Produktbeschreibung
Obwohl sich das Unterrichtsprinzip "Politische Bildung" an alle Fachgegenstände wendet, hat es derzeit nur einen geringen Stellenwert im österreichischen Schulwesen. Die Lehrpläne bieten jedoch zahlreiche Anknüpfungspunkte, um Politische Bildung in den Unterricht zu integrieren. In diesem Band wird die Ausbildung von künftigen Lehrer/innen im Hinblick auf Politische Bildung näher betrachtet. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: 1. Wie kann Politische Bildung in der Lehrer/innen/ausbildung ausgestaltet werden, um dem Unterrichtsprinzip "Politische Bildung" gerecht zu werden? 2. Was müssen Lehrer/innen können, um gute Politische Bildung betreiben zu können? Eingangs wird gezeigt, welche Rolle Politische Bildung bisher generell im österreichischen Schulwesen und speziell in der Lehrer/innen/ausbildung spielte. Es folgt eine Analyse der Hochschulcurricula, um herauszufinden, wie Politische Bildung derzeit in der Lehrer/innen/bildung verankert ist. Darauf aufbauend wird ein Mustercurrilum für Politische Bildung in der Lehrer/innen/ausbildung entworfen, um Studierende bestmöglich darauf vorzubereiten, das Unterrichtsprinzip "Politische Bildung" später als Lehrer/innen erfolgreich umzusetzen, indem sie kompetenzorientierten Unterricht gestalten.
Autorenporträt
Martin Luger studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Politische Bildung sowie das Lehramtsstudium für Englisch und Geschichte in Linz/Österreich. Er arbeitet als Regionalmanager für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Oberösterreich/Südböhmen/ Niederbayern) und interessiert sich für Europa, nachhaltige Entwicklung und Governance.