65,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Studie wurde die Rolle regionaler Organisationen bei der Förderung von Frieden und Sicherheit in der Region untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz der ECOMOG in westafrikanischen Staaten lag. Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, warum die ECOMOG die Interventionstruppe weiterhin als Konfliktlösungsmechanismus bei innerstaatlichen Konflikten in Westafrika einsetzt; (2) die Möglichkeit zu untersuchen, dass die Truppe zu einer ständigen Truppe wird; (3) die politischen Auswirkungen der Präsenz der Truppe in der Subregion zu untersuchen. In der Studie wurde ein…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Studie wurde die Rolle regionaler Organisationen bei der Förderung von Frieden und Sicherheit in der Region untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz der ECOMOG in westafrikanischen Staaten lag. Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, warum die ECOMOG die Interventionstruppe weiterhin als Konfliktlösungsmechanismus bei innerstaatlichen Konflikten in Westafrika einsetzt; (2) die Möglichkeit zu untersuchen, dass die Truppe zu einer ständigen Truppe wird; (3) die politischen Auswirkungen der Präsenz der Truppe in der Subregion zu untersuchen. In der Studie wurde ein qualitativer Ansatz verwendet, der die explorativen, deskriptiven und erklärenden Elemente des Forschungsprozesses abdecken sollte. Im ersten Teil der Studie wird der Hintergrund der ECOMOG-Intervention in Konflikten in der westafrikanischen Region dargestellt. Im zweiten Teil wird ein theoretischer Überblick über die Friedenssicherung verschiedener Autoren, die Rolle der Friedenskonsolidierung in zivilen Konflikten und die Entstehung regionaler Konfliktlösungsmechanismen mit einem Schwerpunkt auf der ECOMOG gegeben. Im dritten Teil wird die ECOMOG-Intervention kontextualisiert, wobei ihre Schwächen und Herausforderungen hervorgehoben werden, außerdem werden im vierten Teil der Arbeit einige ihrer Erfolge dargestellt.
Autorenporträt
Ich bin Inhaber eines Doktortitels in Politikwissenschaft (Internationale Beziehungen) NSUK, Msc. Friedensstudien und Konfliktlösung,(NOUN) Msc. Internationale Beziehungen und Diplomatie (GWU), Bsc. Peace Studies and Conflict Resolution (Friedensforschung und Konfliktlösung) und Post Graduate Diploma in Education (UNIMED). Ich habe über 60 akademische Arbeiten auf über 20 Konferenzen veröffentlicht.