79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entsalzung ist in der Geschichte seit Jahrtausenden als Konzept und später als Praxis bekannt, wenn auch in begrenzter Form. Der antike griechische Philosoph Aristoteles stellte in seinem Werk Meteorologie fest, dass "Salzwasser, wenn es sich in Dampf verwandelt, süß wird und der Dampf kein Salzwasser mehr bildet, wenn er kondensiert", und bemerkte auch, dass ein feines Wachsgefäß Trinkwasser speichern würde, nachdem es lange genug in Meerwasser getaucht worden war, da es wie eine Membran wirkte, um das Salz zu filtern.1 Es gibt zahlreiche weitere Beispiele für Experimente mit…mehr

Produktbeschreibung
Die Entsalzung ist in der Geschichte seit Jahrtausenden als Konzept und später als Praxis bekannt, wenn auch in begrenzter Form. Der antike griechische Philosoph Aristoteles stellte in seinem Werk Meteorologie fest, dass "Salzwasser, wenn es sich in Dampf verwandelt, süß wird und der Dampf kein Salzwasser mehr bildet, wenn er kondensiert", und bemerkte auch, dass ein feines Wachsgefäß Trinkwasser speichern würde, nachdem es lange genug in Meerwasser getaucht worden war, da es wie eine Membran wirkte, um das Salz zu filtern.1 Es gibt zahlreiche weitere Beispiele für Experimente mit Entsalzungsanlagen in der Antike und im Mittelalter, aber die Entsalzung war bis zur Neuzeit nie in großem Maßstab machbar. Ein gutes Beispiel für diese Experimente sind die Beobachtungen von Leonardo da Vinci, der erkannte, dass destilliertes Wasser in großen Mengen billig hergestellt werden konnte, indem er einen Destillierapparat an einen Kochherd anpasste. Während des Mittelalters wurde in anderen Teilen Mitteleuropas weiter an der Verfeinerung der Destillation gearbeitet, wenn auch nicht unbedingt im Hinblick auf die Entsalzung.
Autorenporträt
Dr : Magdy Mohamed, Niazy.Dottorato di ricerca in Scienze ambientali, Istituto di studi e ricerche ambientali (IESR), Università Ain Shams, Cairo.M. Sc., in Scienze ambientali, Istituto di studi e ricerche ambientali (IESR) Università Ain Shams, Cairo.