35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kindesmisshandlung ist kein neues Phänomen, ebenso wenig wie die Sorge der Öffentlichkeit oder des Staates darüber. Dennoch werden neue Versuche, die Misshandlung von Kindern zu bekämpfen, in der Regel von der Erklärung begleitet, dass es sich um ein neues und noch unentdecktes Problem handelt. Diese Neuheit wird als ein wichtiger Teil des Prozesses angesehen, um es als ein Problem zu etablieren, das Ressourcen zu seiner Bewältigung erfordert. Die Untersuchung, die zur Veröffentlichung dieses Buches geführt hat, wurde daher durch die Notwendigkeit motiviert, die Rolle der Printmedien bei der…mehr

Produktbeschreibung
Kindesmisshandlung ist kein neues Phänomen, ebenso wenig wie die Sorge der Öffentlichkeit oder des Staates darüber. Dennoch werden neue Versuche, die Misshandlung von Kindern zu bekämpfen, in der Regel von der Erklärung begleitet, dass es sich um ein neues und noch unentdecktes Problem handelt. Diese Neuheit wird als ein wichtiger Teil des Prozesses angesehen, um es als ein Problem zu etablieren, das Ressourcen zu seiner Bewältigung erfordert. Die Untersuchung, die zur Veröffentlichung dieses Buches geführt hat, wurde daher durch die Notwendigkeit motiviert, die Rolle der Printmedien bei der Förderung von Strategien zur Erziehung der Gemeinschaft und zur Prävention von Kindesmissbrauch zu bestimmen. Die spezifischen Ziele der Studie bestanden darin, herauszufinden, wie Printmedien die Bildung der Gemeinschaft und Strategien zur Verhinderung von Kindesmissbrauch beeinflussen, den Nutzen von Massenmedienprogrammen als Instrument zum Eintreten für die Rechte von Kindern zu ermittelnund verschiedene Kampagnenstrategien zu bestimmen, die von der Nation Media Group bei Strategien zur Verhinderung von Kindesmissbrauch eingesetzt werden können.
Autorenporträt
Claire W. Gatheru trabalha para a Tourism Finance Corporation (TFC), uma empresa pública, onde está há oito anos. Tem um mestrado em Estudos de Comunicação pela Universidade de Nairobi (2011). Tem também um Bacharelato em Educação - 2ª Classe Superior da Universidade Kenyatta (1993).